- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > theatre, ballett, film
Description
(Text)
Das 20. Jahrhundert hat auch die Theaterkulturen der Welt einander n hergebracht. In diesem handlichen Band f hrt der renommierte Theaterhistoriker Manfred Brauneck in die Weltgeschichte einer Kunstform ein, die in allen L ndern der Welt stets tief im kultischen und gesellschaftlichen Leben verwurzelt war. Im Zentrum stehen die gro en Theaterkulturen Europas, Indiens, Chinas und Japans, die ber Jahrhunderte hinweg ihre eigenen sthetischen Formen und Stile entwickelt haben. Ganz unterschiedlich waren auch die sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen, die Stoffe und Themen, das Zusammenspiel von Sprache, Bewegung, Tanz und Musik und die Zwecke, denen das Theater diente. Doch mit der Globalisierung lie en sich europ ische K nstler vom Theater fremder Kulturen faszinieren, w hrend man sich au erhalb Europas am westlichen Theater zu orientieren begann. Das Theater der Gegenwart ist in vielf ltiger Weise von den Theaterformen fr herer Epochen und anderer L nder inspiriert. So wird dieses Buch f r den heutigen Theaterbesucher zu einem unentbehrlichen Begleiter werden.
(Table of content)
(Author portrait)
Manfred Brauneck ist emeritierter Professor an der Universität Hamburg, wo er ab 1973 Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Theaterwissenschaft lehrte. Von 1986 bis 2003 leitete er das Zentrum für Theaterforschung in Hamburg. Er hatte zahlreiche Gastprofessuren in den USA, Polen und Bulgarien inne. Für seine Forschungen zur Geschichte des Theaters wurde er 2010 mit dem Balzan-Preis ausgezeichnet.
(Table of content)
gister