Metaphysik (C.H.BECK Wissen 2809) (2016. 128 S. mit 8 Abbildungen. 180 mm)

個数:

Metaphysik (C.H.BECK Wissen 2809) (2016. 128 S. mit 8 Abbildungen. 180 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406667961

Description


(Text)

Das Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen der gegenwärtigen Metaphysik und Ontologie. Aus welcher Art von Dingen oder Entitäten setzt sich die Welt zusammen? Besteht sie aus nur Einzeldingen und Substanzen? Oder ist die Welt die Summe der Tatsachen, Sachverhalte oder Ereignisse. Welche Rolle spielen die Eigenschaften? Seit der Antike und dem Mittelalter wird diskutiert, ob es wirklich allgemeine Eigenschaften (Universalien) gibt. Sind Eigenschaften abstrakt und zeitlos oder existieren sie in den einzelnen Dingen? Und in welchem Sinn können wir von der Existenz von Zahlen, Zeit und abstrakten Gegenständen sprechen?

(Table of content)
Vorwort

1. Was ist Metaphysik?
1.1 Erstes Beispiel: Platons Ideen
1.2 Zweites Beispiel: Existieren Zahlen?
1.3 Drittes Beispiel: Einfache und zusammengesetzte Gegenstände
1.4 Metaphysische Fragen
1.5 Gegenstand und Name der Metaphysik nach Aristoteles
1.6 Alte und neue Metaphysik
1.7 Metaphysisches Vokabular

2. Ontologie
2.1 Die Untersuchung des Seienden
2.2 Existenz
2.3 Gibt es Nicht-Existierendes?
2.4 Ontologische Verpflichtungen
2.5 Philosophische Kontroversen über Ontologie

3. Eigenschaften
3.1 Universalien und Abstrakta
3.2 (Universalien-)Realismus
3.3 (Universalien-)Nominalismus
3.4 Partikuläre Eigenschaften (tropes)
3.5 Materielle Einzeldinge als Eigenschaftsbündel

4. Tatsachen
4.1 Propositionen
4.2 Wahrmacher
4.3 Sachverhalte und Tatsachen
4.4 Eine Welt voller Tatsachen

5. Materielle Einzeldinge und Substanzen
5.1 Raum-Besetzer und Physikalische Objekte
5.2 Stoffe, Haufen, Aggregate
5.3 Substanzen und andere Dinge
5.4 Weitere Merkmale der Substanzen
5.5 Substanz und Unabhängigkeit
5.6 Zeitliche Teile
5.7 Essenzen
5.8 Resümee: Substanz und ihre Konkurrenten

6. Teile und Zusammensetzung
6.1 Form und materielle Konstitution
6.2 Paradoxien und Probleme der materiellen Konstitution
6.3 Zwei oder noch mehr Dinge am selben Ort?
6.4 Van Inwagens spezielle Frage der Zusammensetzung
6.5 Uneingeschränkte Zusammensetzung?

7. Ereignisse und Kausalität
7.1 Ereignisse
7.2 Kausalität
7.3 Eine Welt voller Kräfte

8. Was macht eine metaphysische Theorie aus?


Literaturverzeichnis
Monographien und Einführungen
Sammelbände
Quellennachweis und Empfehlungen zur weiterführenden Lektüre
Sach- und Personenregister
(Author portrait)

Christof Rapp ist Inhaber des Lehrstuhls fur Antike Philosophie und Rhetorik der Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen und Leiter des Munchener Center for Advanced Studies.

Christof Rapp ist Inhaber des Lehrstuhls fur Antike Philosophie und Rhetorik der Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen und Leiter des Munchener Center for Advanced Studies.