Einführung in das italienische Recht : Verfassungsrecht, Privatrecht und internationales Privatrecht (JuS-Schriftenreihe/Ausländisches Recht 122) (3. Aufl. 2022. XXVII, 390 S. 240 mm)

個数:

Einführung in das italienische Recht : Verfassungsrecht, Privatrecht und internationales Privatrecht (JuS-Schriftenreihe/Ausländisches Recht 122) (3. Aufl. 2022. XXVII, 390 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406666353

Description


(Text)
Zum WerkMit der zunehmenden Internationalisierung der rechtlichen Beziehungen wird die Kenntnis ausländischer Rechtsordnungen immer unverzichtbarer. Der vorliegende Band gibt einen anschaulichen Überblick zu den wesentlichen Teilgebieten des italienischen Rechts, die vor allem aufgrund der vielfältigen nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen Italien und Deutschland (sei es im Wirtschaftsrecht, Sachenrecht, Familien- oder Erbrecht) auch für den deutschen Juristen von besonderem Interesse sind.Behandelt werden neben staatsrechtlichen Grundlagen die in Italien geltenden Rechtsquellen sowie eingehend das italienische Privatrecht einschließlich der Grundzüge der internationalprivatrechtlichen Kollisionsregeln. Gerade die Behandlung der Kollisionsregeln macht das Buch für Studierende und Referendare mit Ausbildungsschwerpunkt Internationales Privatrecht besonders interessant.Vorteile auf einen BlickÜberblick wesentlicher Teilgebiete des italienischen Rechtsstaatsrechtliche Grundlagen sowie Privatrecht enthaltenZur NeuauflageFür die 3. Auflage wurde das Werk gründlich überarbeitet. Berücksichtigt wurden u. a. die Rechtsanwaltsordnung, die Neuordnung des Mahnverfahrens und die Einführung der Mediation sowie weitere Regelungen zur Gleichstellung nichtehelicher Kinder.Dargestellt wird zudem das italienische IPR unter dem Einfluss der jüngsten EU-Verordnungen zum internationalen Vertragsrecht und Recht der außervertraglichen Haftung, sowie zum internationalen Unterhalts-, Ehescheidungs- und Erbrecht.ZielgruppeFür Studierende, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare und Praktikerinnen und Praktiker mit Interesse am italienischen Recht.
(Author portrait)
Prof. Dr. Peter Kindler hat an der Universität Augsburg den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung inne.

最近チェックした商品