英語版ドイツ電子商取引法<br>E-Commerce Law in Germany (German Law Accessible) (2015. XIII, 239 S. 240 mm)

個数:

英語版ドイツ電子商取引法
E-Commerce Law in Germany (German Law Accessible) (2015. XIII, 239 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406665271

Description


(Text)
9783406665271Zum WerkDas Werk behandelt auf Englisch das Recht des E-Commerce in Deutschland. Dabei werden die wesentlichen Grundz ge der betroffenen Rechtsgebiete praxisorientiert dargestellt, typische juristische Risiken und Fallstricke aufgezeigt und L sungsans tze pr sentiert. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei der umfangreichen Rechtsprechung der Instanzgerichte und des Bundesgerichtshofs. Das Werk ist als Nachschlagewerk f r st ndig wiederkehrende Fragestellungen bei der Bet tigung im E-Commerce in Deutschland konzipiert und orientiert sich an den Bed rfnissen der Rechtsanwender insbesondere auch aus dem anglo-amerikanischen Raum.Die Darstellung umfasst u.a.:- Vertragsschluss und Vertragsgestaltung sowie AGB- Datenschutz im E-Commerce- Haftung f r Inhalte und Rechtsverst e- Abmahnrisiken und Reaktionsm glichkeiten- Das neue Verbraucherrecht in EuropaVorteile auf einen Blick- Einf hrung in die Schl sselfragen des deutschen E-Commerce-Rechts- Ber cksichtigung aktueller Entwicklungen im Rechtsrahmen und in Bezug auf Produktneuerungen und neue Vertriebswege- L sungen zu praxisrelevanten Problemen wie Abmahnrisiken, Gestaltung von AGB, WiderrufsrechtenZu den AutorenDr. Axel Freiherr von dem Bussche ist Partner bei TaylorWessing und dort seit 1999 in D sseldorf und Hamburg t tig. Sein Spezialgebiet ist die Beratung f hrender nationaler wie internationaler Unternehmen insbesondere der Technologie-Branche. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Beratung in Angelegenheiten mit Auslandsbezug sowie die Betreuung expandierender ausl ndischer Mandanten in Deutschland.David Klein ist seit 2011 Rechtsanwalt bei TaylorWessing im Bereich Informationstechnologierecht und ber t unter anderem E-Commerce-Unternehmen beim Markteintritt sowie beim Vertrieb von innovativen Produkten und Dienstleistungen in Deutschland.ZielgruppeIn- und ausl ndische Rechtsanw lte, Gesch ftsf hrer, Mitarbeiter von Vertriebsabteilungen, die sich beim Markteintritt in Deutschland mit unbekannten Rechtsfragen konfrontiert sehen und die in ihrer Praxis Ber hrung mit dem deutschen Recht des E-Commerce haben.

最近チェックした商品