Insolvency Law & Restructuring in Germany (German Law Accessible) (2025. 300 p. 24 cm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Insolvency Law & Restructuring in Germany (German Law Accessible) (2025. 300 p. 24 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406663185

Description


(Text)
Zum WerkDen ständig wachsenden Anforderungen der modernen Insolvenz- und Restrukturierungspraxis entsprechend, behandelt das Werk gleichermaßen die Instrumente für eine vorinsolvenzliche Sanierung wie die der Abwicklung oder Sanierung im Rahmen des Insolvenzverfahrens. Besondere Schwerpunkte bilden hierbei jüngere Reformen, insbesondere das "ESUG" und das Schuldverschreibungsgesetz von 2009. Gleichzeitig werden laufende Reformvorhaben auf nationaler und europäischer Ebene erläutert, beispielsweise das Konzerninsolvenzrecht. Auch wesentliche Praxistendenzen, etwa im Bereich der bilanziellen Restrukturierung, werden dargestellt. IDW-Gutachten und ihre ganz besondere Rolle bei Finanzierungsverhandlungen in der Krise behandeln die Autoren ebenso wie die speziellen steuerlichen Aspekte von Sanierung und Insolvenz sowie das spätestens seit der Finanzkrise fest etablierte Instrument der "doppelnützigen Treuhand".Vorteile auf einen Blick- verständliche und komprimierte Heranführung an die gängigen Optionen und jüngsten Entwicklungen der deutschen Restrukturierungs- und Insolvenzpraxis- der Leser profitiert von den unterschiedlichen Blickwinkeln der Autoren, den Erfahrungen aus der richterlichen und der Gesetzgebungspraxis sowie dem "hands-on"-Ansatz aus Beratung und Insolvenzverwaltung- mit umfangreichem Glossar und zahlreichen graphischen DarstellungenZielgruppeBeteiligte und Investoren in deutschen oder grenzüberschreitenden Restrukturierungssituationen und Insolvenzverfahren sowie deren Berater; ausländische Rechtspflegeorgane; Hochschullehrer sowie an ausländischen Gesetzgebungsverfahren und Rechtsvergleichung Beteiligte und interessierte Kreise.
(Author portrait)
Ursula Schlegel ist seit 1994 als Rechtsanwältin zugelassen. Sie arbeitete über fünf Jahre lang als Anwältin in London und ist seit 1998 auch als Solicitor (England und Wales) zugelassen. Nach vorheriger Tätigkeit in internationalen Kanzleien ist sie seit Anfang 2009 im Düsseldorfer Büro der Kanzlei Kebekus et Zimmermann mit dem Schwerpunkt Unternehmensrestrukturierung und -insolvenz tätig. Frau Schlegel betreut häufig Fälle mit Auslandsberührung, insbesondere anglo-amerikanische Mandante. Sie ist durch zahlreiche Publikationen und Vorträge zum englischen und internationalen Insolvenzrecht (sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache) ausgewiesen.

最近チェックした商品