Die Macht der Moral im 21. Jahrhundert : Annäherungen an eine zeitgemäße Ethik (2014. 219 S. 217 mm)

個数:

Die Macht der Moral im 21. Jahrhundert : Annäherungen an eine zeitgemäße Ethik (2014. 219 S. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406660016

Description


(Text)
Otfried Höffe zeigt, dass Fragen zu Ethik und moralischem Handeln immer wieder neu gestellt werden müssen: Steht der Mensch wirklich über allen anderen Lebewesen? Können Tiere denken? Sind hohe Managergehälter vertretbar? Wozu dürfen technische und medizinische Errungenschaften eingesetzt werden und wozu nicht?Höffe macht deutlich, dass die Kenntnis von Aristoteles, Kant und Bacon nicht ausreicht ? man muss ihre Gedanken auch auf das 21. Jahrhundert anwenden können. Für ihn ist Philosophie kein verstaubtes Gedankenkonstrukt, sondern der Leitfaden für moralisches Handeln, und Ethik kein "Fortschrittskiller", sondern im Gegenteil die Reflexionsinstanz, durch die wir die Probleme einer globalisierten und technisierten Welt erst lösen können: "Eine prinzipienstarke Ethik widersetzt sich nicht bloß der Windfahnenhaltung. Sie verhält sich sogar noch unerschütterlicher als ein Fels in der Brandung."
(Table of content)

Vorwort
1. Einleitung:
Vom Nutzen desNutzlosen.
Ein Loblied derPhilosophie
2. Animal morabile.Skizze einer Moralanthropologie
3. Biozentrische Anthropozentrik.Hierarchien des Lebendigen
4. Können Tiere denken? Ein Literaturbericht
5. Forschungsethik: Rechtsmoral vor Tugendmoral
6. Ethik als "Fortschrittskiller"?
7. Überleben, Machtsteigerung und Luxus: Zur Ethik derTechnik
8. Der Mensch zwischen Sicherheit und Risiko. Zweimal siebenThesen
9. Identität im Zeitalter der Digitalisierung
10. Prolegomena einer ökologischen Ethik. Neun Bausteine
11. Lauterkeit im Wettbewerb
12. Kostbare Ressource mit drei Buchstaben: Mut
13. Philosophische Ethik: "Fahne im Wind" oder "Fels in derBrandung"?
14. Ausblick: Über die Macht der Moral
Literatur
Nachweise
Personenregister
Sachregister


(Author portrait)
Otfried Höffe ist Professor für Philosophie und lehrte in Fribourg, Zürich und Tübingen, wo er die Forschungsstelle Politische Philosophie leitet. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift für philosophische Forschung und Herausgeber der Reihe "Denker". Neben Arbeiten zu Aristoteles, Kant und Rawls hat er zahlreiche Werke zur Ethik und Rechtsphilosophie veröffentlicht. Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung.

最近チェックした商品