Description
(Text)
Zum WerkDas Werk ist als Lehrbuch der Strafverteidigung konzipiert. Neben der Vermittlung der rechtlichen Grundlagen werden hier vor allem Schl sselqualifikationen und "soft-skills" wie Gespr chsf hrung, Vernehmungslehre und Rhetorik erkl rt und damit auch die praktischen Grundlagen einer kompetenten Verteidigung in den Blick genommen.Inhalt- Erfordernis und Aufgaben der Strafverteidigung- Philosophie der Verteidigung- Rechte und Pflichten des Strafverteidigers- Strafverteidigung und Kommunikation- Methodik der Strafverteidigung- Informationsquellen und Informationsbewertung- Handlungsoptionen- Mandantengespr ch, Zeugenvernehmung und Pl doyerVorteile- vermittelt die Grundlagen der Verteidigermethodik- mit f cher bergreifenden Bez gen- Schaubilder und Tabellen veranschaulichen die MaterieZur NeuauflageKomplett aktualisierte Neuauflage. Inhaltliche Neuerungen betreffen namentlich Urteilsabsprachen, Herausforderungen der Strafverteidigung sowie die Verteidigermethodik in Pr fungen.Zum AutorProf. Dr. Stephan Barton ist Direktor des Instituts f r Anwalts- und Notarrecht; er war fr her selbst als Strafverteidiger t tigStimme zur Vorauflage"Um aber zu verstehen, wie eine methodisch geschulte Strafverteidigung funktioniert, weshalb man sie mit Fug und Recht eine ethische Mission' nennen darf und warum es sich daher lohnen kann, ihr beruflich nachzugehen, muss man dieses Buch lesen." Norouzi, Die Juristischen Ausbildungsb cher des Jahres 2007 - Eine Leseempfehlung von JuS-Autoren f r JuS-Leser, 2007, 1158 (1159)ZielgruppeF r Studierende, Referendare und Rechtsanw lte, die sich erstmals in die Strafverteidigung einarbeiten wollen.
(Table of content)