Christianisierung und Reichsbildungen : Europa 700 - 1200 (C.H. Beck Geschichte Europas) (2013. 367 S. mit 10 Abbildungen und 4 Karten. 190 mm)

個数:

Christianisierung und Reichsbildungen : Europa 700 - 1200 (C.H. Beck Geschichte Europas) (2013. 367 S. mit 10 Abbildungen und 4 Karten. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406653759

Description


(Text)

Rudolf Schieffer, einer der renommiertesten deutschen Mediävisten, schildert die ereignisreichen, dramatischen Jahrhunderte von 700 - 1200 auf nur knapp 300 Seiten in einer klar formulierenden Sprache und mit bestechender Kennerschaft.
Seit dem 7. Jahrhundert dehnt sich die Christianisierung immer weiter über die noch heidnischen Gebiete Europas aus, während es nach dem Tod Karls des Großen 814 und dem Zerfall des Frankenreiches zu den großen Reichsbildungen kommt. In der westlichen Reichshälfte entsteht seither das spätere Frankreich, in der Osthälfte bildet sich das Ostfrankenreich heraus. Wikinger fallen ein, im Süden bedrängt die islamische Expansion die Iberische Halbinsel. Klöster und Orden erleben eine Blütezeit. Die Kreuzzüge, das Rittertum, der Machtkampf zwischen Kaiser und Papst, neue Königreiche wie England, Norwegen, Dänemark, Polen, Ungarn und Böhmen prägen die nachfolgenden Jahrhunderte, an deren Ende die Konturen Europas bereits deutlich Gestalt angenommen haben.

(Table of content)

Vorwort

I) Europa um 700

II) Das karolingische Europa 700 bis 900
1. Der Aufstieg der Karolinger und die Expansion des Frankenreiches
2. Die Ausbreitung des Christentums und die fränkische Reichskirche
3. Das karolingische Großreich: Impulse für die Zukunft
4. Zwei Kaiser in der Christenheit
5. Jenseits der Kaiserreiche
6. Der Verlust der karolingischen Hegemonie

III) Das ältere und das jüngere Europa 900 bis 1050
1. Die beiden Frankenreiche
2. Europas Mitte um die Jahrtausendwende
3. England und Skandinavien
4. Die Formierung des östlichen Mitteleuropa
5. Byzanz und die Ausbreitung der Orthodoxie
6. Muslime und Christen im westlichen Mittelmeerraum

IV) Das päpstliche Europa 1050 bis 1200
1. Die gesteigerte Autorität des Papsttums
2. Die ersten Kreuzzüge: "Franken" in "Übersee"
3. Das westliche Imperium beiderseits der Alpen
4. Die großen Monarchien Westeuropas
5. Die Europäisierung des Nordens und Ostens
6. Normannen, Byzanz und Venedig

V) Europa um 1200

Anhang

Anmerkungen
Bildnachweis
Zeitleiste
Literaturhinweise
Register der Personen und Ortsnamen



(Author portrait)
Rudolf Schieffer, geboren 1947 in Mainz, 1980-1994 Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte in Bonn, seit 1994 an der Universität München, daneben Präsident der Monumenta Germaniae Historica.

最近チェックした商品