Metropolen der Moderne : Eine europäische Stadtgeschichte seit 1850. Ausgezeichnet im DAMALS-Buchwettbewerb in der Kategorie Überblick mit dem 2. Platz 2014 (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung) (2. Aufl. 2014. 757 S. mit 121 Abbildungen, davon 64 in Farbe. 240 mm)

個数:

Metropolen der Moderne : Eine europäische Stadtgeschichte seit 1850. Ausgezeichnet im DAMALS-Buchwettbewerb in der Kategorie Überblick mit dem 2. Platz 2014 (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung) (2. Aufl. 2014. 757 S. mit 121 Abbildungen, davon 64 in Farbe. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783406651991

Description


(Text)

"SZ/NDR Bestenliste Sachbücher des Monats November" : Platz 1

Im 19. und 20. Jahrhundert kam es zu einem ungeheuren Wachstum der europäischen Städte. Gleichzeitig hatten die tiefgreifenden Veränderungen, welche die Moderne ausmachen, ihren Ort vorzugsweise in den Städten. Friedrich Lenger bietet in diesem Buch ein beeindruckendes Panorama der politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Geschichte der europäischen Stadt seit 1850.
Dabei sieht er weit über die Metropolen Paris, London und Berlin hinaus und nimmt die europäische Landkarte von Lissabon bis St. Petersburg und von Dublin bis Konstantinopel in den Blick. Er erforscht die politischen und wirtschaftlichen Gründe für die Verstädterung Europas, die Wandlungen der städtischen Gesellschaft und die Kultur, die in den letzten 150 Jahren in den Städten entstand. Wie zum Beispiel gingen die europäischen Gesellschaften mit den sozialen, kulturellen und ethnischen Konflikten um, die in den Städten besonders deutlich zutage traten? Und wieso waren die Städte der Ort so vieler Gewalttaten, die besonders das 20. Jahrhundert prägten? Friedrich Lenger erzählt in seinem gesamteuropäisch angelegten Opus magnum die Geschichte der Moderne aus einer neuen Perspektive.

(Author portrait)
Friedrich Lenger ist Inhaber des Lehrstuhls für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Gießen und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Historischen Instituts Washington. Er hatte Gastprofessuren am St Antony s College (Oxford) und an der Georgetown University (Washington, DC) inne und ist 2009/10 Fellow am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz.

最近チェックした商品