ドイツ再生可能エネルギー法コメンタール(第4版)<br>Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Kommentar (Gelbe Erläuterungsbücher) (4., neubearb. Aufl. 2013. XXXI, 1662 S. 194 mm)

個数:

ドイツ再生可能エネルギー法コメンタール(第4版)
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Kommentar (Gelbe Erläuterungsbücher) (4., neubearb. Aufl. 2013. XXXI, 1662 S. 194 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783406646423

Description


(Short description)
Die Vorteile im Überblick
- Aktuell: bereits unter Berücksichtigung der Änderungen durch das Europarechtsanpassungsgesetz (EAG EE)
- Umfassend: Kommentierung des EEG einschließlich aller für die Praxis relevanten Anlagen und Rechtsverordnungen
- Praxisnah: Erläuterung aller im Rechtsalltag wichtigen Themen
- Fundiert: rechtliche Auskünfte mit dem nötigen technischen und naturwissenschaftlichen Hintergrundwissen
Die neue Auflage berücksichtigt bereits die Neuregelungen durch das Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien, die Änderungen durch die Kürzung der staatlichen Förderung sowie die neueste Rechtsprechung.
(Text)
Der Kommentar zur EnergiewendeZum WerkDas Erneuerbare-Energien-Gesetz (EGG) hat in den letzten zehn Jahren ein beispielloses Wachstum der Erneuerbaren Energien ausgelöst. Ihr Anteil am Stromverbrauch hat sich von 5,4 Prozent im Jahr 1999 auf rund 25 Prozent im Jahr 2012 mehr als vervierfacht. Bis zum Jahr 2020 soll sich dieser Anteil auf mindestens 35 Prozent und spätestens im Jahr 2050 mindestens 80 Prozent erhöhen ( 1 Abs. 2 EEG).Dieser wachsenden energiewirtschaftlichen Bedeutung entspricht die steigende Aufmerksamkeit, die die Rechtsordnung den Erneuerbaren Energien widmet. Das EEG ist ein Eckpfeiler des Umweltenergierechts in Deutschland. Von ihm gehen die wesentlichen Impulse für die Erneuerung des Stromsystems aus: weg von fossilen Energieträgern hin zu einer ressourcenschonenden und klimaverträglichen nachhaltigen Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen.Vorteile auf einen Blick- aktuell: bereits unter Berücksichtigung der Änderungen durch die sog. PV-Novelle- umfassend: Kommentierung des EEG einschließlich aller für die Praxis relevanten Anlagen und Rechtsverordnungen- praxisnah: von Experten, die Antworten auf die für die Praxis relevanten Fragen geben- fundiert: Bearbeitung der rechtlichen Fragestellungen mit dem notwendigen technischen und naturwissenschaftlichen HintergrundwissenZur NeuauflageDie 4. Auflage stellt eine komplette Neukommentierung des Rechts der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien aus dem EEG 2009 und den dazu ergangenen Verordnungen (u.a. BiomasseV und AusglMechV) dar. Sie berücksichtigt die Änderungen durch die sogenannte Photovoltaik-Novelle vom August 2012 sowie die seit Erscheinen der Vorauflage ergangene Rechtsprechung einschließlich der zentralen Entscheidungen der Clearingstelle EEG und der wesentlichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen.Zu den AutorenDie Herausgeber und Autoren sind in der Anwaltschaft, in der Ministerialverwaltung im federführenden Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Berlin, sowie in der Wissenschaft tätig.ZielgruppeFür Juristen, die in der Anwaltschaft, Gerichten, Verbänden, öffentlichen Verwaltung und Energieversorgungsunternehmen tätig sind, sowie für Betreiber und Hersteller von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien.
(Author portrait)
Dr. Christian Theobald ist Rechtsanwalt und Partner der energierechtlich spezialisierten Sozietät Becker Büttner Held, Berlin, sowie Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Berlin.

最近チェックした商品