ドイツにおける保険会社のカルテル・競争法(第2版)<br>Kartell- und Wettbewerbsrecht der Versicherungsunternehmen (2. Aufl. 2015. XXXI, 544 S. 240 mm)

個数:

ドイツにおける保険会社のカルテル・競争法(第2版)
Kartell- und Wettbewerbsrecht der Versicherungsunternehmen (2. Aufl. 2015. XXXI, 544 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406642333

Description


(Text)
Zum WerkFür die Versicherungswirtschaft gelten im Bereich des Kartell- und Wettbewerbsrechts traditionell bestimmte Sonderregelungen.In kartellrechtlicher Hinsicht ist die EU-Gruppenfreistellungsverordnung für den Versicherungssektor zu nennen, die am 1.4.2010 die vorher geltende Regelung abgelöst hat. Das Buch aus der Feder der renommierten Wissenschaftler Dreher und Kling behandelt nicht nur die Grundfragen, sondern geht ausführlich auf aktuelle Fragestellungen ein, die mit der Neuregelung einhergehen. Zu nennen ist insbesondere die Zulässigkeit von Musterversicherungsbedingungen und von Vereinbarungen über Sicherheitsvorkehrungen. Eine besondere Rolle spielt die Verordnung über das Verbot von Sondervergütungen und Begünstigungsverträgen in der Schadenversicherung, die es Versicherungsvermittlern verbietet, eine vom Versicherer erhaltene Provision mit dem Kunden zu teilen. Die Darstellung bezieht zudem praxisrelevante Bereiche wie etwa die Abgrenzung von Versicherungsmärkten ein.Im Bereich des Wettbewerbsrechts bestehen Besonderheiten insbesondere darin, dass sich die Versicherungswirtschaft eigene Wettbewerbsrichtlinien gegeben hat. Die neuen Regelungen innerhalb des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) finden umfängliche Beachtung.Besondere Schwerpunkte des Buches bilden z.B. der Informationsaustausch, die Mitversicherung und die Schadenabwicklung sowie die vergleichende Werbung und die belästigende Werbung von Versicherungsunternehmen - Themen also, die in der Praxis von hoher Aktualität geprägt sind.Die Autoren beziehen in ihr Werk einerseits sowohl das europäische als auch das deutsche Kartell- und Wettbewerbsrecht und andererseits - wo erforderlich - sowohl das Versicherungsvertrags- als auch das Versicherungsaufsichtsrecht umfassend ein.Vorteile auf einen Blick- Behandlung aller praxisrelevanten Fragen- Berücksichtigung der neuen Gruppenfreistellungsverordnung- einzigartigZur NeuauflageEingearbeitet sind insbesondere- die EU-Gruppenfreistellungsverordnung für den Versicherungssektor- die Änderungen des UWG.Zu den AutorenProf. Dr. Meinrad Dreher, LL.M., ist Inhaber eines wirtschaftsrechtlichen Lehrstuhls an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Autor zahlreicher Publikationen zum Kartell- und Versicherungsrecht.Prof. Dr. Michael Kling ist Inhaber eines wirtschaftsrechtlichen Lehrstuhls an der Philipps-Universität Marburg.Rechtsanwalt Jens Hoffmann war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Dreher.ZielgruppeFür Erst- und Rückversicherungsunternehmen sowie Versicherungsvermittler, Versicherungsfach- und Wettbewerbsverbände, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Kartell- und Aufsichtsbehörden.

最近チェックした商品