- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Der führende Jahreskommentar zum UWG. Der Köhler/Bornkamm gilt als unverzichtbares Standardwerk für jeden Wettbewerbsrechtler. Er kommentiert das UWG, die Preisangabenverordnung (PAngV), das Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG) sowie die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV). Ein detailliertes Fundstellen-, Fälle- und Sachverzeichnis erleichtert den Zugriff auf das durch Fallgruppen geprägte Lauterkeitsrecht.
(Text)
Beck-Basistitel
Der führende Jahreskommentar zum UWG
Zum Werk
Der jährlich erscheinende Köhler/ Bornkamm ist der unverzichtbare Standardkommentar zum UWG für jeden Wettbewerbsrechtler.
Die Erläuterungen arbeiten zum einen die Grundzüge des Lauterkeitsrechts unter Berücksichtigung europarechtlicher Aspekte heraus. Zum anderen wird die zur zuverlässigen Lösung von Einzelfragen erforderliche Detailkenntnis vermittelt und anhand der ausführlichen und zahlreichen Rechtsprechung ausgewertet und untermauert. Dies ermöglicht dem Nutzer auch bisher nicht entschiedene Rechtsfragen argumentativ der richtigen Lösung zuzuführen.
Ein ausführliches Fundstellen- und Fälleverzeichnis erleichtert darüber hinaus den Zugang zum Lauterkeitsrecht, das durch zahlreiche Schlagworte geprägt ist.
Mit Preisangabenverordnung (PAngV) und Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG).
Vorteile auf einen Blick
- zuverlässige Auswertung der gesamten höchstrichterlichen Rechtsprechung
- unverzichtbar für jeden Wettbewerbsrechtler
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Unternehmen, Verbraucherschutzverbände, Industrie- und Handelskammern, Wirtschaftsverbände, Hochschulen.
(Author portrait)
Dr. Helmut Köhler ist ordentlicher Professor an der Universität München und Richter im Wettbewerbs- und Kartellsenat des OLG München.Dr. Adolf Baumbach, Senatspräsident beim Kammergericht