- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > miscellaneous
Description
(Text)
In der Reihe C.H.Beck Wissen erscheinen kurze Einführungen in die Disziplinen der Philosophie. Die Bände sind knapp und konzise für ein allgemeines Lesepublikum geschrieben. Neben einer Einführung in die Geschichte der jeweiligen philosophischen Disziplin liegt der Schwerpunkt der Bände auf der systematischen Entfaltung des Themas und dessen Relevanz für die Philosophie der Gegenwart.
(Table of content)
1. Was ist Sozialphilosophie? Die sozialphilosophische Perspektive
Sozialphilosophie, Soziologie und Politische Philosophie
Horkheimer, Honneth und die Aufgaben der Sozialphilosophie
Sozialphilosophie - Versuch einer Bestimmung
2. Gemeinschaft und Gesellschaft Hegels Begriff der bürgerlichen Gesellschaft
Zwei Arten von Sozialität
Solidarität
3. Individuum und Gesellschaft Individualismus
Holismus
Plädoyer für einen gemäßigten Holismus
Irreduzibel soziale Güter
4. Freiheit Freiheit und Freiheitshindernisse
Aspekte von Freiheit
Freiheit als Modus des Vollzugs
5. Anerkennung Fichte und Hegel
Formen der Anerkennung
Ambivalenzen der Anerkennung
Anerkennung im Konflikt
6. Entfremdung Von Rousseau über Hegel zu Marx
Nach Marx
Entfremdung und Aneignung
7. Macht Was ist Macht? Vier Bestimmungsversuche
Erweiterungen des Machtbegriffs
Dimensionen der Macht
Der produktive Effekt von Macht
8. Ideologie Drei Verständnisse von Ideologie
Drei Dimensionen der Falschheit von Ideologien
Probleme und Alternativen des Ideologiebegriffs
Die kritische Funktion des Ideologiebegriffs
9. Schluss: Sozialphilosophie und Sozialkritik Dank
Literaturverzeichnis
Personenregister
(Author portrait)
Rahel Jaeggi (_ 1967) ist eine deutsche Philosophin. Sie ist Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihr thematischer Schwerpunkt liegt in den Bereichen der Sozial- und Rechtsphilosophie sowie der politischen Philosophie, der philosophischen Ethik, Anthropologie und Sozialontologie.
Robin Celikates, Dr. phil., lehrt Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.