Description
(Text)
Das hervorragend eingeführte Handbuch unterstützt jetzt schon in 4. Auflage den Bilanzersteller und -prüfer bei der Umsetzung der IFRS/IAS-Regeln. Diese sind für die Geschäftsjahre ab dem 1.1.2005 für kapitalmarktorientierte Unternehmen zwingend vorgeschrieben. Nach einer Einführung in die Grundlagen der IFRS/IAS-Rechnungslegung werden anhand einer klaren systematischen Gliederung die einzelnen IFRS/IAS-Vorschriften kommentiert. Zugleich werden die Abweichungen zur HGB-Bilanzierung dargestellt. Fallbeispiele erleichtern dem Bilanzierungspraktiker den Übergang auf die IFRS/ IAS-Rechnungslegung.
Das Handbuch gliedert sich in folgende Kapitel:
- Einleitung
- Abschluss
- Abschlussspezifische Sonderfragen
- Konzernabschluss
- Branchenbesonderheiten
- Zwischenberichterstattung
- Sonderfälle der IFRS Anwendung
- IFRS-Checkliste für den Jahresabschluss
Zielgruppe
Für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Bilanzpraktiker in Unternehmen.