Description
(Text)
Zum WerkDas Handbuch des Kaufrechts stellt alle relevanten Bereiche f r Kaufvertr ge praxisorientiert dar. Es umfasst nicht nur das nationale deutsche Kaufrecht einschlie lich der Besonderheiten des Verbrauchsg ter- und Handelskaufs, sondern widmet sich in umfassenden eigenst ndigen Abschnitten auch der Rechtslage nach dem UN-Kaufrecht. Bei der Darstellung geht das Handbuch von den tats chlichen im Zusammenhang mit Kaufvertr gen auftretenden Situationen aus, beginnend mit dem Abschluss des Kaufvertrages ber die Pflichten der Vertragsparteien bis hin zu den Rechten der Vertragspartner bei Pflichtverletzungen des jeweils anderen Teils.Inhalt- Kaufvertrag im Rahmen des Rechtssystems- Inhalt und Parteien des Kaufvertrages- Abschluss des Kaufvertrages- Pflichten des Verk ufers- Verk uferpflichten nach BGB- Verk uferpflichten nach UN-Kaufrecht- Recht des K ufers bei Pflichtverletzung des Verk ufers- Pflichten des K ufers- Rechte des Verk ufers bei Pflichtverletzungen des K ufers- arantienVorteile auf einen Blick- praxisorientiert- rechtsform bergreifend, mit BGB, HGB und CISG- mit GestaltungshinweisenZu den AutorenDie Autoren sind Praktiker des Kaufrechts: Hans-Werner Eckert ist Professor f r B rgerliches Recht an der Universit t Greifswald und hat seinen Forschungsschwerpunkt im Bereich des Vertragsrechts und war fr her Leiter des Referats "Schuldrecht/Verbraucherschutz" im Bundesministerium der Justiz. Jan Maifeld ist Richter am OLG D sseldorf und hat in seiner fr heren T tigkeit im Schuldrechtsreferat des Bundesministeriums der Justiz die Reform des Schuldrechts und damit auch des neuen deutschen Kaufrechts ma geblich mitgestaltet. Michael Matthiessen ist als Rechtsanwalt vielfach mit der L sung kaufrechtlicher Probleme befasst.ZielgruppeF r Rechtsanw lte, Richter und Praktiker.