Vielfalt durch Gestaltungsfreiheit im Wettbewerb : Ein ökonomisches Manifest zur Deregulierung der Konsumgüterdistribution (2011. 450 S. 240 mm)

個数:

Vielfalt durch Gestaltungsfreiheit im Wettbewerb : Ein ökonomisches Manifest zur Deregulierung der Konsumgüterdistribution (2011. 450 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783406627446

Description


(Short description)
Hochaktuell berücksichtigt das Werk den Referentenentwurf zur 8. GWB-Novelle. Klar strukturiert und mit zahlreichen Abbildungen bzw. Grafiken erläutert die Kommentierung aktuelle Problemstellungen und Entwicklungen im Bereich von kartellrechtlichen Eingriffen in den Wettbewerb.
(Text)
Zum WerkDie kartellrechtlichen Regulierungen/Eingriffe scheinen permanent an Intensität zuzunehmen. Ob dies unter bes. Berücksichtigung von Verbraucher- und Wettbewerbspolitik, Markenschutz und Category Management immer angebracht ist, wird kritisch beleuchtet.Inhalt- Wettbewerb der Systeme - Vielfalt mehrstufiger Wertschöpfung unter leitbildgerechter Regulierung- Kritische Würdigung der kartellrechtlichen Regulierung der vertikalen Preis- und Markenpflege sowohl aus Sicht der Verbraucher als auch aus Sicht der Markenartikelindustrie- Kritische Würdigung der kartellrechtlichen Regulierung vertikaler Kooperationskonzepte in Industrie und Handel - unter besonderer Berücksichtigung des Category Managements- Kartellrechtliche Restriktionen im Bereich des vertikalen Marketings auf dem Prüfstand der Deregulierung.Vorteile auf einen Blick - Kritische, klar strukturierte und mit Abbildungen/Grafiken unterlegte Kommentierung aktueller Problemstellungen und Entwicklungen im Bereich von kartellrechtlichen Eingriffen in den Wettbewerb.- Die Autoren bieten mit fundierten Thesen die Grundlage für eine breite gesellschafts-, wirtschafts- und rechtspolitische Diskussion über die Beschaffenheit des Kartellrechts.- Das Werk ist mit Sicht auf die derzeitige Vorbereitung des Referentenentwurfs zur 8. GWB-Novelle hochaktuell.- Der Ansatz des Werks ist interdisziplinär ausgerichtet auf einen Dialog zwischen Rechts- und Wirtschaftswissenschaft sowie zwischen Theorie und Praxis.Zu den AutorenEin Team von vier namhaften Professoren, die sich kritisch und interdisziplinär mit kartellrechtlichen Entwicklungen auseinandersetzen.ZielgruppeFür Anwälte, Kartellrechtler, Industrieunternehmen.
(Author portrait)
Dr. Peter Kenning ist wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Dieter Ahlert am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Distribution und Handel, im Marketing Centrum (MCM) der Universität Münster.Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, der FernUniversität in Hagen.

最近チェックした商品