Deutsche Unternehmerinnen im 20. Jahrhundert (Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 24) (2011. 223 S. 240 mm)

個数:

Deutsche Unternehmerinnen im 20. Jahrhundert (Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 24) (2011. 223 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406621147

Description


(Text)
Unternehmerinnen sind eine reguläre Erscheinung im deutschen Wirtschaftsleben des 20. Jahrhunderts und keine Ausnahmefiguren. Ihre ökonomische Wirksamkeit kontrastiert allerdings scharf mit ihrer gesellschaftlichen Unsichtbarkeit. In diesem Buch wird nachgewiesen, dass Unternehmerinnen in allen Wirtschaftsbranchen Betriebe aller Größenklassen besaßen und leiteten, dass sie sich weder im Zugang zur Unternehmensspitze noch in ihrer Qualifikation signifikant von ihren Kollegen unterschieden. Um die Ursachen ihrer gesellschaftlichen Unsichtbarkeit zu klären, wird auch die 1954 gegründete Unternehmerinnenvereinigung untersucht, die deutsche Abteilung eines erst europäischen, dann weltweit agierenden Unternehmerinnenverbandes.
(Table of content)

Einleitung. Eine Geschichte von Unternehmerinnen?


A Unternehmerinnen in Deutschland
1. Ausnahmefiguren oder reguläre Erscheinung? Analyse desstatistischen Materials
2. Erbinnen und Gründerinnen
a) Erbende Töchter
b) Unternehmerinnen, nicht Unternehmergattinnen
c) Gründerinnen
3. Qualifikation für unternehmerische Aufgaben
a) Rechtliche Einschränkungen
b) Die fachliche Qualifikation
c) Der professionelle Habitus


B Der Unternehmerinnenverband
4. Die Gründung des Verbandes
a) Der französische Unternehmerinnenverband
b) Die Ausbreitung als europäischer und Weltverband derUnternehmerinnen
c) Die Gründung des (west-)deutschen Unternehmerinnenverbandes
d) Struktur und Arbeitsweise des Vereins
e) Die Zukunftssicherung: Werbung von Juniorinnen
5. Die Attraktivität des Verbandes für Unternehmerinnen
a) Das Netzwerk im eigenen Land
b) Die internationale Vernetzung
6. Interessenvertretung inder Wirtschaft - Anerkennung und Integration impolitischen Raum
a) Politische Kooperation mit Frauenverbänden
b) Die Mitarbeit in Wirtschaftsverbänden und Kammern
c) Anerkennung der Politiker
d) Themen und Forderungen des Unternehmerinnenverbandes
7. Gesellschaftliche Visibilitätvon Unternehmerinnen
a) Denkmäler und Stiftungen
b) Unternehmerinnenportraits in der Presse in der erstenHälfte des 20. Jahrhunderts
c) Unternehmerinnenportraits in der Presse in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
d) Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmerinnenverbandes

Schluss. Eine Geschichte von Unternehmerinnen


Anhang
Dank
Verzeichnis der Tabellen und Listen
Tabellen 18 und 19
Bibliographie
Personenregister
Firmenregister


最近チェックした商品