- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Der Band hilft bei der Erstellung, Prüfung, Überarbeitung und Verhandlung von englischsprachigen IT-Verträgen nach deutschem Recht. Abgedeckt sind folgende Typen:
- Softwarelizenzvertrag
- Softwarepflegevertrag sowie
- Projektvertrag (Softwareerstellung und Systemintegration). In deutscher Sprache erläutert werden: der Inhalt der Vertragsbestimmungen, ihr Sinn und Zweck, die rechtlichen Grundlagen, einzelne wichtige Rechtsfragen sowie typische Fallfragen. Besonders praktisch: Alle Formulare sind auch auf CD-ROM enthalten.
(Text)
Zum Werk: In der Praxis besteht großer Bedarf an einer eingehenden, mit Varianten versehenen Darstellung von ausgewählten IT-Verträgen, weil die Internationalität des IT-Geschäfts es mit sich bringt, dass Unternehmen aus Staaten mit anglo-amerikanischen Rechtssystemen auch auf dem deutschen Markt aktiv werden. Sowohl im Rahmen der Prüfung und Überarbeitung von IT-Verträgen als auch bei der Erstellung und/oder Verhandlung solcher Verträge findet der Leser wertvolle Hinweise zu typischen Formulierungen und den rechtlichen Konsequenzen, wenn Verträgen aus dem anglo-amerikanischen Rechtskreis deutsches Recht übergestülpt wird. Hinzu kommen Vorschläge und Erläuterungen, wie Rechtsfiguren aus dem deutschen Recht in englischsprachige Vertragsklauseln umgesetzt werden können. Im vorliegenden Handbuch werden in deutscher Sprache der Inhalt der englischen Vertragsbestimmungen sowie ihr Sinn und Zweck, die rechtlichen Grundlagen, einzelne wichtige Rechtsfragen sowie typische Fallfragen im Einzelnen dargestellt und erläutert. Die Publikation bietet im Bereich der Projektverträge kurze Einführungen zu technischen Hintergründen oder Projektmanagementtechniken. Vorteile auf einen Blick : umfassende, ausführlich erläuterte Formulierungsvorschläge nach deutschem Recht in englischer Sprache Erläuterungen in deutscher Sprache erleichtern das Verständnis schwieriger Vertragsklauseln hohe Praxisnähe alle Formulare auch auf CD-ROM Inhalt :Softwarelizenzvertrag, Softwarepflegevertrag, sowie Projektvertrag (Softwareerstellung und Systemintegration)
(Author portrait)
Joachim Wolfgang Schrey, Jg. 1954, ist gelernter Reviertierpfleger und Zookaufmann. Er war viele Jahre lang als Hundeausbilder tätig, unter anderem in Kanada, und befasste sich eingehend mit der Verhaltenskunde von Hunden und Wölfen. Er verfasste zahlreiche Presseartikel zum Thema Hundeverhalten.