Beck'sches Richter-Handbuch (3., neubearb. Aufl. 2012. XVI, 1065 S. 240 mm)

個数:

Beck'sches Richter-Handbuch (3., neubearb. Aufl. 2012. XVI, 1065 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 1,000 S.
  • 商品コード 9783406617409

Description


(Short description)
Das Beck'sche Richter-Handbuch behandelt die in der richterlichen Praxis von Zivil- und Strafrichtern häufigsten Fallgestaltungen. Es berücksichtigt dabei das Zusammenspiel von materiellem und formellem Recht. Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Neuerungen, vor allem für den Familienrechtsprozess, durch das FamFG und die aktuelle Reform des Berufungsrechts im Zivilprozess. Neu hinzugekommen sind die Kapitel Massenverfahren in Finanzanlagesachen, Urheberrechts-, Vergaberechts- und Gesellschaftsprozess.
(Text)
9783406617409Zum WerkDieses Handbuch behandelt die in der richterlichen Praxis von Zivil- und Strafrichtern häufigsten Fallgestaltungen in komprimierter Form. Gegenüber der Vorauflage beschränkt sich das Handbuch daher auf die ordentliche Gerichtsbarkeit. Es gibt praktische Hinweise zur rationellen Durchführung der jeweiligen Prozessart. Dabei stellt das Werk das Ineinandergreifen von materiellem und formellem Recht eingehend dar und zeigt Wege auf, Schwierigkeiten aus dieser Verzahnung von Sach- und Verfahrensrecht aufzulösen. Weitere Hilfestellung geben eine Fülle von Beispielen, Mustern und Checklisten.Im Mittelpunkt des Werkes steht das Zivildezernat des Richters. Die Sonderbereiche des Zivilprozesses wie z. B. der Bauprozess, der Straßenverkehrsprozess, der Arzthaftungsprozess, der Presseprozess oder der Versicherungsvertragsprozess werden dabei eingehend erläutert. Besonderes Augenmerk widmet das Handbuch dem Familienrechtsprozess.Daneben erläutert das Handbuch die Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit, des Strafprozesses sowie Fragen des richterlichen Berufsrechts. Zu jedem Rechtsgebiet bietet das Werk zahlreiche Tenorierungsbeispiele und weitere Arbeitshilfen.Vorteile auf einen Blick- für Zivil- und Strafrichter die wichtigsten Themen komprimiert- rasche Orientierung in neuen Rechtsgebieten- Beispiele, Muster, Checklisten- von erfahrenen Praktikern verfasstZur NeuauflageIn der Neuauflage wurde das Handbuch auf die ordentliche Gerichtsbarkeit (Zivil- und Strafrecht) begrenzt.Sie behandelt die vielfältigen Neuerungen, vor allem für den Familienrechtsprozess, durch das FamFG. Dabei werden die Folgen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit der Unterhaltsberechnung nach der Dreiteilungsmethode aufgezeigt.Neu hinzugekommen sind Kapitel zum Massenverfahren in Finanzanlagesachen, zum Urheberrechtsprozess, zum Vergaberechtsprozess und zum Gesellschaftsrechtsprozess. Im Übrigen wurde das Werk auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht, insbesondere ist das neue Berufungsrecht im Zivilprozess bereits behandelt.ZielgruppeFür Richter, Staatsanwälte, Referendare und Rechtsanwälte.

最近チェックした商品