ドイツ協同組合法コメンタール(第4版)<br>Genossenschaftsgesetz (GenG), Kommentar : nebst umwandlungsrechtlichen Vorschriften (Gelbe Erläuterungsbücher) (4. Aufl. Stand Januar. 2012. XXV, 653 S. 180 mm)

ドイツ協同組合法コメンタール(第4版)
Genossenschaftsgesetz (GenG), Kommentar : nebst umwandlungsrechtlichen Vorschriften (Gelbe Erläuterungsbücher) (4. Aufl. Stand Januar. 2012. XXV, 653 S. 180 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • ページ数 700 S.
  • 商品コード 9783406616051

Description


(Short description)
ls kompaktes Arbeitsmittel gehört der Kommentar auf den Schreibtisch aller Praktiker, die sich mit dem Recht der genossenschaftlich organisierten Unternehmen einschließlich der Prüfungsverbände befassen. Mitkommentiert sind die für Genossenschaften geltenden Vorschriften des Umwandlungsgesetzes. In der 4. Auflage jetzt berücksichtigt:
- das Berufsaufsichtsreformgesetz
- das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)
- das FGG-Reformgesetz sowie
- das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG).
(Text)
Zum WerkDieser kompakte, übersichtliche Kommentar wird von Juristen und Kaufleuten gleichermaßen geschätzt. Als ideales Werk für den ersten (und häufigen) Zugriff gehört es auf den Schreibtisch aller, die sich mit dem Recht genossenschaftlich organisierter Unternehmen einschließlich der Prüfungsverbände befassen. Die Erläuterungen sind ganz auf die Fragestellungen der Praxis zugeschnitten. Mitkommentiert sind die für Genossenschaften geltenden Vorschriften des Umwandlungsgesetzes.Vorteile auf einen Blick- übersichtlich und handlich- unabhängige Autoren aus der Praxis- Umwandlungsrecht mitbehandeltZur NeuauflageDie 4. Auflage berücksichtigt die seit Erscheinen der Vorauflage eingetretenen Rechtsänderungen, und zwar neben dem BerufsaufsichtsreformG und dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) vor allem das FGG-Reformgesetz und das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG).Zu den AutorenPeter Pöhlmann, Vorsitzender Richter am LG Landshut, hat diesen Kommentar mitbegründet; Dr. Andreas Fandrich, Rechtsanwalt in Stuttgart und Autor auf dem Gebiet des Unternehmens- und Bankrechts, ist Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltverein und Vertrauensanwalt der Vereinigung der Geschäftsleiter genossenschaftlicher Banken in Südwestdeutschland. Prof. Dr. Joachim Bloehs, Rechtsanwalt in Stuttgart, ist Autor auf dem Gebiet des Unternehmens- und Steuerrechts sowie Honorarprofessor an der Universität Tübingen.ZielgruppeFür alle Praktiker des Genossenschaftsrechts, insbesondere Geschäftsführer, Prüfungsverbände, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Banken.
(Author portrait)
Joachim Bloehs hat Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften studiert und ist heute Partner der Kanzlei Dr. Fandrich Rechtsanwälte, Stuttgart. An der Berufsakademie Stuttgart ist er Lehrbeauftragter für Europäisches Steuerrecht.Dr. Andreas Fandrich hat nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann Rechtswissenschaften studiert und ist heute Partner der CPS Schließmann Alliance mit Sitz in Stuttgart.

最近チェックした商品