Polizei- und Ordnungsrecht in Nordrhein-Westfalen : Studienbuch mit Fällen (Landesrecht Nordrhein-Westfalen) (3., überarb. Aufl. Stand 1. Januar. 2011. 250 S. 224 mm)

個数:

Polizei- und Ordnungsrecht in Nordrhein-Westfalen : Studienbuch mit Fällen (Landesrecht Nordrhein-Westfalen) (3., überarb. Aufl. Stand 1. Januar. 2011. 250 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406615788

Description


(Text)
Zum WerkDas Polizei- und Ordnungsrecht zählt zu den klassischen Bereichen des besonderen Verwaltungsrechts, das in Studium, Referendariat und Prüfung einen hohen Stellenwert hat.Das Studienbuch ist in drei Abschnitte gegliedert:- wichtigsten theoretischen Grundlagen des Polizei- und Ordnungsrechts Nordrhein-Westfalens unter Berücksichtigung der maßgeblichen Rechtsprechung und Literatur- in Klausurform aufbereitete Fälle, um den behandelten Stoff zu wiederholen und zu vertiefen, Einübung des Klausuraufbaus für die verschiedenen klassischen Problemfälle- zahlreiche kurze und prägnante Übersichten, zu Vermittung der wichtigsten Themen in graphischer FormVorteile auf einen Blickstrikte Ausrichtung auf das Polizeir- und Ordnungsrecht in NRW (keine länderübergreifende Darstellung)zahlreiche Beispielsfälle zu typischen KlausurproblemenChecklisten für den Klausuraufbau und Übersichten zur Wiederholung des PrüfungsstoffsZur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand Januar 2011. Neben aktueller Rechtsprechung wurden auch die vielfältigen Gesetzesänderungen durch das Polizeirechtsänderungsgesetz vom 9.2.2010 eingearbeitet.Dabei wurden z.B.- die neue erkennungsdienstliche Maßnahme der molekulargenetische Untersuchungen zur Identitätsfeststellung ( 14a PolG)- die neue Regelung zum Schutz des Kernbereiches der privaten Lebensgestaltung bei der verdeckten Erhebung personenbezogener Daten ( 16 PolG)- die erweiterten Polizeibefugnisse beim verdeckten Einsatz technischer Mittel ( 17 PolG)- die neue Regelung zum "finalen Rettungsschuss" ( 63 PolG)eingehend erläutert und die jeweiligen Problemkonstellationen für die Klausur übersichtlich dargestellt.ZielgruppeFür Studierende, Referendare, Dozenten, Rechtsanwälte und Gerichte.

最近チェックした商品