Schulden ohne Sühne? : Warum der Absturz der Staatsfinanzen uns alle trifft (2010. 240 S. m. 20 Abb. 22,5 cm)

個数:

Schulden ohne Sühne? : Warum der Absturz der Staatsfinanzen uns alle trifft (2010. 240 S. m. 20 Abb. 22,5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406606885

Description


(Text)

Nominiert für den Deutschen Finanzbuchpreis 2011
"Dieses Buch ist ebenso faszinierend wie beängstigend, denn es handelt davon, wie Europas Politiker mit einer unkontrollierten Schuldenlawine die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen. Angebliche Rettungsaktionen für bedrängte Staaten sichern im Moment das politische Überleben und führen doch auf die Dauer zu immer mehr Schulden, bis möglicherweise der Euro selbst kollabiert. Wie man das Unheil noch abwenden kann erfährt der Leser aus einer tiefgründigen, faktenreichen und spannend geschriebenen Analyse zweier hochkompetenter Autoren."
Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo-Instituts

"Kai A. Konrad und Holger Zschäpitz geben analytische Einblicke in die vielfältigen Gründe und Abgründe staatlicher Schuldenpolitik."
Christine Scheel, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
"Eine hervorragende Analyse der Schuldenkrise, ihres Entstehens und ihrer Folgen.
Dieses Buch wird eines der wichtigsten Bücher des Jahres werden -auch für Nicht-Ökonomen!"
Roland Berger, Roland Berger Strategy Consultants
"Die Autoren fordern zu Recht auch auf der Euro-Ebene eine effizientere Kontrolle der nationalen Staatsfinanzen."
Hans Tietmeyer, Präsident der Deutschen Bundesbank a.D

"Bei der Lektüre des Buches habe ich noch viel gelernt."
Günter Verheugen, Vizepräsident der Europäischen Kommission a.D.
"Anders als sein Sujet ist die Lektüre des Buches ein Genuss ohne Reue: wissenschaftlich fundiert, hochaktuell und flott geschrieben."
Wolfgang Franz, Vorsitzender der "Fünf Wirtschaftsweisen"
"Eineinhalb Jahre nach der Lehmann-Pleite sind mit der Griechenland-Krise ganze Staaten als Systemrisiko deklariert und durch gemeinschaftliche Rettungspakete aufgefangen worden. Die Autoren kritisieren die ungezügelte Risikobereitschaft an den Finanzmärkten, deren Folgen häufig von der Allgemeinheit zu tragen sind. Aus dieser Perspektive ist eine bessere Finanzmarktregulierung erforderlich, damit die Märkte Risiken richtig widerspiegeln. Eine sehr lesenswerte Lektüre, kenntnisreich geschrieben, mit vielen historischen Parallelen."
Dr. Michael Heise, Allianz Chefvolkswirt

Alles, was man über die Schuldenkrise wissen muss. Kurz und bündig in drei Teilen:
Eine kleine deutsche Finanzgeschichte
Die großen Staatsbankrotte der Vergangenheit - und wie es zur gegenwärtigen
Lage kommen konnte

Warum Staaten Pleite gehen können
Die verhängnisvollen Mythen zur Staatsverschuldung - und wie sie
tatsächlich funktioniert
Wege aus der Billionenfalle
Was Staatslenker tun sollten
Wie Staatsbürger ihr Geld retten
(Author portrait)
Prof. Dr. Dr. h.c. Kai A. Konrad ist Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen sowie Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft. Seit 1999 ist er Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen.Prof. Dr. Dr. h.c. Kai A. Konrad ist Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen sowie Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft. Seit 1999 ist er Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen.

最近チェックした商品