Patentverletzungsverfahren : Grundlagen, Praxis, Strategie. Mit Formulierungsmustern (Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts) (2., aktualis. Aufl. 2010. XIX, 265 S. 224 mm)

個数:

Patentverletzungsverfahren : Grundlagen, Praxis, Strategie. Mit Formulierungsmustern (Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts) (2., aktualis. Aufl. 2010. XIX, 265 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406606090

Description


(Text)
Ansprüche wegen Verletzung von Patenten spielen in der Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes eine große Rolle. Die Streitwerte sind oft erheblich. Umso wichtiger ist es, neben den materiellrechtlichen Anspruchsgrundlagen sowohl die zur Verfügung stehenden außergerichtlichen Maßnahmen als auch die Verfahrensarten bei den Patentämtern und vor deutschen und europäischen Gerichten mit ihren verschiedenen Voraussetzungen und Besonderheiten zu beherrschen.Dieser Leitfaden eines international erfahrenen Praktikers vermittelt die nötigen Kenntnisse und ermöglicht es sowohl Anspruchstellern als auch Anspruchsgegnern, Verfahrensschritte taktisch richtig zu planen, Erfolgsaussichten realistisch einzuschätzen und unnötige Risiken zu vermeiden.Sechs Formulierungsmuster tragen zum Gebrauchswert des Buches bei.- aktuell- prägnant und übersichtlich- für die unmittelbare Anwendung in der Praxis geeignetDie zweite Auflage berücksichtigt neuere Rechtsprechung und Literatur sowie gesetzliche Änderungen des Patentgesetzes bis Anfang 2010. Von besonderer Bedeutung für die patentrechtliche Praxis ist das Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts sowie das Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums (DurchsetzungsG), mit dem die Enforcement-Richtlinie 2004/48 vom in nationales Recht umgesetzt wurde. So definiert das Patentgesetz nun neue Ansprüche wegen Patentverletzung (Auskunft zur Schadensersatzdurchsetzung, Besichtigung, Entfernung aus den Vertriebswegen, Rückruf, Urkundenvorlage, Urteilsbekanntmachung), die die Rechtsposition des Patentinhabers deutlich gestärkt haben. Diese neuen Ansprüche sind auch im Musterteil berücksichtigt.Dr. Johann Pitz vertritt Unternehmen in multinationalen Patentstreitfällen vor den Zivilgerichten und dem BPatG. Er ist Mitglied des Fachausschusses Patentrecht der Deutschen Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht und als Mediator (DAA) bei der Rechtsanwaltskammer München registriert. Bei C.H.Beck ist er Mitverfasser mehrerer Formularbücher.Rechts- und Patentanwälte, Rechtsabteilungen von Wirtschaftsunternehmen, Beamte des DPMA und des EPA, Richter der für Gewerblichen Rechtsschutz zuständigen Kammern der Landgerichte bzw. Senate der Oberlandesgerichte, des BPatG und des BGH.

最近チェックした商品