Kleine Geschichte der Schweiz (2010. 176 S. m. 27 Abb. u. 6 Ktn. v. Peter Palm. 203 mm)

個数:

Kleine Geschichte der Schweiz (2010. 176 S. m. 27 Abb. u. 6 Ktn. v. Peter Palm. 203 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406605017

Description


(Text)

Volker Reinhardt schildert knapp und kenntnisreich die Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom Bundesschluss der "Urkantone" bis zur Gegenwart. Sorgfältig ausgewählte Abbildungen und Karten machen diesen kompakten Überblick zu einem unentbehrlichen Standardwerk. Direkte Demokratie und außenpolitische Neutralität, der Zusammenhalt unterschiedlicher Sprachnationen, wirtschaftliche Modernität, Wohlstand, Weltoffenheit, Sauberkeit: Das sind nur einige der Tugenden, für die die Schweiz weltweit bewundert wird. Volker Reinhardt zeigt, dass sich das "Phänomen Schweiz" am besten im historischen Rückblick verstehen lässt. Dabei fragt er immer wieder nach dem Selbstverständnis der Schweizer als wehrhafte Nation, für das der Mythos um Rütlischwur und Wilhelm Tell konstitutiv ist und das in den letzten Jahren durch die Offenlegung wirtschaftlicher Verflechtungen mit dem "Dritten Reich", die zunehmende Einwanderung und europäische Integration sowie die Anfechtung des Bankgeheimnisses kritisch hinterfragt wird.

(Table of content)

1. Apfelschuss und Tyrannenmord - ein produktiver Mythos
2. Vom Bundesbrief zur Bundeserweiterung (1291-1370)
3. Verdichtungen und Zerreißproben (1370-1450)
4. Institutionen und Verfassungen
5. Europäische Verwicklungen und Großmachtpolitik (1450-1520)
6. Die Reformation und ihre Folgen (1520-1560)
7. Konfessionelle Bündnisse, Kriegsvermeidung und Bauernkrieg(1560-1655)
8. Die Zeit der Villmerger Kriege(1656-1712)
9. Die Spätzeit der Alten Eidgenossenschaft (1713-1797)
10. Revolution, Chaos und neue Ordnungen (1798-1814)
11. Von der Restauration zum Bundesstaat (1815-1848)
12. Mehr Demokratie wagen (1848-1919)
13. Zwischen Faschismus, Nationalsozialismus und ZweitemWeltkrieg (1920-1945)
14. Allein in Europa? (1946-2010)


Zeittafel · Literaturhinweise
Bildnachweis · Personenregister


(Author portrait)
Volker Reinhardt, geboren 1954, lehrt allgemeine und Schweizer Geschichte an der Universität Fribourg/Schweiz. Er ist einer der renommiertesten Kenner der neuzeitlichen Geschichte Italiens und Roms.

最近チェックした商品