Handbuch zum deutsch-russischen Energierecht (Stand Januar. 2010. 1200 S. 240 mm)

個数:

Handbuch zum deutsch-russischen Energierecht (Stand Januar. 2010. 1200 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406604768

Description


(Text)
Dieses Buch ist Resultat eines gemeinsamen Projektes russischer und deutscher Wissenschaftler aus dem Bereich des Unternehmens- und Wirtschaftsrechts. Es bietet eine rechtsvergleichende Darstellung des Energierechts in Russland und in Deutschland. Das Buch verfolgt das Ziel, eine Annäherung der Energierechtsordnungen der beiden Staaten und der Europäischen Union zu fördern.In dem Buch spiegelt sich eine erste gemeinsame Erfahrung mit einer deutsch-russischen Zusammenarbeit zur Schaffung von Voraussetzungen für sich gegenseitig ergänzende, vorteilhafte Regelungen im Energiebereich. Es umfasst den gesamten Kreis der Rechtsprobleme der Energiewirtschaft von der Exploration über die Gewinnung und den Transport von Energieressourcen bis hin zu ihrer Verarbeitung und zum Verbrauch, konkret nicht nur die Darstellung des Energiewirtschafts-, des Energiewettbewerbs-, des Energievertrags- und des Energieumweltrechts, sondern bezieht entsprechend dem Verständnis der russischen Seite auch das Atomrecht und das Recht der Bodenschätze (Bergrecht) mit in die Darstellung ein. Die Darstellung konzentriert sich auf eine die Grundsätze herausarbeitende Darstellung der unterschiedlichen Ordnungsstrukturen des deutschen und russischen Energierechts. Dabei muss das deutschte Energierecht auf den europarechtlich geprägten Grundlagen diese Rechtsgebiets aufbauen, während das russische Recht das außerhalb der Russischen Föderation häufig übersehene Zusammenspiel der föderalstaatlichen Gesetze mit den Gesetzen der Einzelstaaten berücksichtigen muss. Einbezogen in die rechtsvergleichende Darstellung ist auch die Vielfalt der Behörden, die in den beiden Staaten für den Vollzug und die Kontrolle der Beachtung der Energiegesetze zuständig sind.Das Handbuch wird im Laufe des Jahres gleichfalls in Russland in russischer Sprache erscheinen und sowohl für die Mitarbeiter der Energieversorgungsunternehmen als auch für alle wissenschaftlich Interessierten, die sich für Rechtsprobleme der Energiewirtschaft interessieren, nützliche Dienste leisten.Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Jürgen Säcker, Institut für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht, Freie Universität BerlinDieter Barbknecht, Herr Heiner Bruhn, Prof. Dr. Jan Busche, Hans-Peter Erbring, Prof. Dr. Gunther Kühne, LL.M., Matthias Kuring, Dr. Helen Mahne, Prof. Dr. Kurt Markert, Dr. Jörg Meinzenbach, LL.M., Dr. Renate Rabensdorf, Dr. Reinhard Ruge, LL.M., Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Jürgen Säcker, Prof. Dr. Schmidt-Preuß, Lydia Scholz, Prof. Dr. Hartmut Weyer, Dr. Maik WolfDas Buch ist interessant nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die Praxis, die sich mit dem Rechtsrahmen für die Energiewirtschaft sowie mit den Fragen der Entwicklung nationaler und globaler Energiemärkte in Russland und Deutschland beschäftigen muss.
(Author portrait)
Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Dr. h. c. Franz Jürgen Säcker ist Professor an der Freien Universität Berlin und Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht, Berlin.

最近チェックした商品