- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Ein Investment mit bester Rendite. Diese Kommentierung zum Investmentgesetz liefert detailliertes Expertenwissen und orientiert sich an der Verwaltungspraxis der BaFin. Die Auswirkungen der OGAW IV-Richtlinie und des AnsFuG werden umfassend berücksichtigt, u.a.
- Zulässige Vermögensgegenstände der verschiedenen Fondstypen
- Voraussetzungen und Grenzen der Auslagerung
- Funktion und Haftung der Depotbank
- Immobilien-Sondervermögen
- EU-Pass für Verwaltungsgesellschaften
- Verschmelzungen
- Master-Feeder-Strukturen.
(Text)
Zum Werk
Das Investmentgesetz gewinnt durch den stetig wachsenden Bedarf kollektiver Anlagemöglichkeiten sowohl für Privatanleger als auch für institutionelle Anleger immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung. Alleine in Deutschland werden über 1,6 Billionen Euro derzeit in Investmentfonds verwaltet.
Das Werk ist auf dem Stand des Umsetzungsgesetzes für die OGAW IV-Richtlinie, durch die sich neue Tätigkeitsfelder für die Fondsbranche ergeben.
Die vollständige praxisnahe Kommentierung gibt den perfekten Rat im Investmentrecht einschließlich der Änderungen durch die OGAW IV-Richtlinie wie:
- Management Passport: Grenzüberschreitende kollektive Portfolioverwaltung
- Verschmelzungen: Grenzüberschreitende Verschmelzungen
- Master-Feeder-Strukturen: Zulässigkeit von Master-Feeder-Strukturen
- Verbesserter Anlegerschutz: Ersetzung des vereinfachten Verkaufsprospekts durch wesentliche Anlegerinformationen
- Anzeigeverfahren: Vereinfachung des grenzüberschreitenden Vertriebs von OGAW-Fonds
Vorteile auf einen Blick
- praxisorientierter Rat
- BaFin Verwaltungspraxis im Blick
- einschließlich Änderungen durch OGAW IV-Richtlinie und neuer Regeln für offene Immobilienfonds
- ausführliche Darstellung des Entwurfs zum KaGB (Kapitalanlagegesetzbuch), welches bis 22.7.2013 die AIFM-Richtlinie umsetzt und die Regelungen der OGAW-Richtlinie unter Auhebung des InvG integriert- Synoptische Darstellung der InvG-Vorschriften, die sich auch im neuen KaGB wiederfinden
Zielgruppe
Für Kapitalanlagegesellschaften, Kreditinstitute im In- und Ausland, Kapitalanlagegesellschaften, Versicherungen, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Vermögensverwalter, Aufsichts- und Finanzbehörden, Banken- und Fondsverbände.