Description
(Short description)
Dieses Handbuch erläutert die Aufgaben von Verwalter und Beirat in der Wohnungseigentümergemeinschaft im schnellen und kompakten Überblick Praktische Tipps und Beispiele bieten dem Verwalter konkrete Hilfestellung.
(Text)
Zum WerkDas Handbuch behandelt die Aufgaben von Verwalter und Beirat in der Wohnungseigentümergemeinschaft. Gerade das Betätigungsfeld des WEG-Verwalters wird immer vielschichtiger. Seine neue Doppelfunktion als Organ der Gemeinschaft und Vertreter der Eigentümer schafft Abgrenzungsprobleme und Haftungsrisiken.Das Werk stellt die Gesamtproblematik umfassend dar. Da sich die verwalterbezogene Rechtsprechung in den Kommentaren auf mehrere Vorschriften verteilt, ist ein schneller und kompakter Überblick vielfach nicht zu finden. Das Handbuch bietet den Vorteil, die Thematik systematisch und themenbezogen abzuhandeln.Vorteile auf einen Blickhoher Praxisbezug durch Ausrichtung an der Rechtsprechungumfangreicher Fußnotenapparat mit weiterführenden Nachweisenviele Beispiele, Muster und Formulierungshilfen aus der PraxisKenntlichmachung unterschiedlicher Interessenlagen (Verwalter, Eigentümer, Beirat)Zur NeuauflageDarstellung der Rechtsentwicklung seit Inkrafttreten der großen WEG-NovellePraktische Umsetzung erster Grundsatzentscheidungen zum neuen RechtNeues eigenständiges Kapitel zur VerwalterhaftungViele Klauselbeispiele ermöglichen eine AGB-Kontrolle des eigenen VerwaltervertragesZwei komplette Musterverträge: verwalterfreundlich; eigentümerfreundlichInhaltDie Person des Verwalters sowie der Kauf und Verkauf eines WEG-VerwaltungsunternehmensBestellung und Abberufung des VerwaltersAbschluss, Gestaltung und Kündigung des VerwaltervertragesZulässige Vertragsinhalte und FormulierungsempfehlungenAufgaben des WEG-VerwaltersOrdnungsmäßige Führung der neuen Beschluss-SammlungBestellung und Aufgaben des VerwaltungsbeiratsHaftung von Verwalter und BeiratZielgruppeFür Rechtsanwälte, Richter, Verbandsjuristen, WEG-Verwalter, Wohnungseigentümer.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Die Person des Verwalters sowie der Kauf und Verkauf eines WEG-Verwaltungsunternehmens
Bestellung und Abberufung des Verwalters
Abschluss des Verwaltervertrages und seine Kündigungsmöglichkeiten
Zulässige Vertragsinhalte und Formulierungsempfehlungen
Aufgaben des WEG-Verwalters
Führung der neuen Beschluss-Sammlung
Gerichtliche Verfahren zur Verwalterabberufung
Bestellung und Aufgaben des Verwaltungsbeirats
Haftung von Verwalter und Beirat