Deutsche Erinnerungsorte Bd.1 : Ausgezeichnet mit dem Preis Das Historische Buch, Kategorie Zeitgeschichte 2001 (Beck'sche Reihe 1813) (1. Auflage in der Beck'schen Reihe. 2009. 724 S. m. 77 Abb. 215 mm)

個数:

Deutsche Erinnerungsorte Bd.1 : Ausgezeichnet mit dem Preis Das Historische Buch, Kategorie Zeitgeschichte 2001 (Beck'sche Reihe 1813) (1. Auflage in der Beck'schen Reihe. 2009. 724 S. m. 77 Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406591419

Description


(Short description)
Ein historisches Jahrhundertunternehmen
Von Canossa bis zum Reichstag, vom Nibelungenlied bis zur Familie Mann, vom Weißwurstäquator bis zur Berliner Mauer, vom Dolchstoß bis zu Willy Brandts Kniefall in Warschau - in insgesamt vierzig ebenso klugen wie glänzend geschriebenen Beiträgen präsentieren herausragende Autoren aus dem In- und Ausland die wichtigsten Bezugspunkte im kulturellen Gedächtnis der Deutschen. Band 1 der Deutschen Erinnerungsorte ist der Auftakt zu einem Abenteuer Geschichte, wie es bislang in Deutschland nicht zu erleben war.
(Text)

"Ein Pionierwerk ohne Konkurrenz."
Hans-Ulrich Wehler, DIE ZEIT

In über 120 Beiträgen bieten die "Deutschen Erinnerungsorte" ein einzigartiges, spannend zu lesendes Panorama deutscher Geschichte und zugleich ein herausragendes Beispiel lebendiger Erinnerungskultur.

Von Canossa bis zum Reichstag, vom Nibelungenlied bis zur Familie Mann, vom Weißwurstäquator bis zur Berliner Mauer, vom Dolchstoß bis zu Willy Brandts Kniefall in Warschau - in insgesamt 40 ebenso klugen wie glänzend geschriebenen Beiträgen präsentieren herausragende Autoren aus dem In- und Ausland die wichtigsten Bezugspunkte im kulturellen Gedächtnis der Deutschen.
Der erste Band der "Deutschen Erinnerungsorte" eröffnet ein faszinierend neues Panorama deutscher Geschichte und Erinnerungskultur.

(Author portrait)
Etienne Francois ist Begründer des Centre Marc Bloch in Berlin und heute Professor für Geschichte am Frankreich-Zentrum der TU Berlin sowie an der Pariser Sorbonne.Hagen Schulze, geboren 1943, ist Professor für Neuere Geschichte an der FU Berlin und gehört zu den renommiertesten deutschsprachigen Historikern der Gegenwart.

最近チェックした商品