Description
(Text)
Dieser Standard-Kommentar überzeugt durch
- schnelle Lösungen haftungsrechtlicher Fragen bei Schienen- oder Schwebebahnen oder bei anderen "gefährlichen Anlagen und Betrieben"
- umfassende Kommentierung aller einschlägigen Haftungsgrundlagen.
Durch eine EG-Verordnung wurde der Haftpflichtschutz für Eisenbahn-Fahrgäste in Europa erweitert und vereinheitlicht. Durch Gesetz vom 26.5.2009 hat der Bundesgesetzgeber das deutsche Recht angepasst.
Außerdem gilt eine Neuregelung für Elektrizitäts- und Gasversorgung, durch die die Haftung bei Versorgungsstörungen neu gestaltet und die Rechte der Anschlussnutzer gestärkt wurden.
Diese Neuerungen und ihr Verhältnis zum bisherigen Haftungsrecht prägen die deswegen völlig neu bearbeitete 8.Auflage.
Dr. Werner Filthaut ist durch langjährige Berufserfahrung als Kenner dieser Spezialmaterie ausgewiesen.
Für Versicherungen, Richter, Rechtsanwälte, Rechtsämter der Kommunen, Betriebe der Energieversorgung und des Nahverkehrs, Eisenbahnen und Bergbahnen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Einleitung
Haftung des Bahnbetriebsunternehmers
Haftung des Inhabers einer gefährlichen Anlage
Haftung des Unternehmers eines gefährlichen Betriebes
Mitwirkendes Verschulden
Umfang des Schadensersatzes bei Tötung
Umfang des Schadensersatzes bei Körperverletzung
Unabdingbarkeit der Haftung
Ersatz durch Geldrente
Haftungsgrenze für Personenschäden
Haftungsgrenze für Sachschäden
Verjährung
Haftpflicht aufgrund sonstigen Rechtes
Mehrere Haftpflichtige
Örtliche Zuständigkeit