Description
(Short description)
Zum Werk
Dieser Kommentar zur Heizkostenverordnung erläutert präzise und umfassend alle in der täglichen Praxis auftretenden Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Heizkostenabrechnung stellen.
Die Mehrzahl der rund 20 Millionen Mietwohnungen ist von den Vorschriften der Heizkostenverordnung betroffen. Außerdem sind die Vorschriften über die Abrechnung von Wärme- und Warmwasserkosten nicht nur auf Mietwohnungen, sondern auch auf Eigentumswohnungen, vermietete Geschäftsräume, frei finanzierten sowie öffentlich geförderten Wohnraum anzuwenden. Berücksichtigt wird auch, dass die Mehrheit der Bevölkerung einer Heizkostenabrechnung unsicher oder verständnislos gegenübersteht und dass eine rechtskonforme Handhabung und rechtliche Kontrolle dieser Abrechnungen sowohl dem Abrechnungsersteller als auch dem Abrechnungsempfänger ermöglicht werden müssen.
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt:
die WEG-Reform
die Novelle zur HeizkostenV die neue Energiesparverordnung (mit Energiespargesetz)
die neue BGH-Rechtsprechung zum sog. Wärme-Contracting und zum Vorrang der HeizkostenV vor den Warmmiete-Vereinbarungen
Zum Autor
Prof. Dr. Siegbert Lammel war viele Jahre als Richter an einer Mietkammer am Landgericht Frankfurt/M.tätig. Er ist apl. Professor an der Universität Bielefeld und Mitautor des Großkommentars zum Mietrecht von Schmidt-Futterer.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte und Richter, Haus- und Grundbesitzervereine, Vereine sowie Mietervereine, Miet- und WEG-Verwalter sowie Verwaltungsbeiräte und Abrechnungsfirmen.