ドイツ商法・会社法・銀行法 契約・書式集(第4版)<br>Vertrags- und Formularbuch zum Handels-, Gesellschafts- und Bankrecht, m. CD-ROM (4., neu bearb. u. erw. Aufl. 2013. LXXV, 2034 S. 24,5 cm)

ドイツ商法・会社法・銀行法 契約・書式集(第4版)
Vertrags- und Formularbuch zum Handels-, Gesellschafts- und Bankrecht, m. CD-ROM (4., neu bearb. u. erw. Aufl. 2013. LXXV, 2034 S. 24,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • ページ数 1,600 S.
  • 商品コード 9783406583018

Description


(Short description)
Dieses Formularbuch ergänzt den bekannten HGB-Kurzkommentar Baumbach/Hopt perfekt. Neben dem Gesellschaftsrecht, Bilanzrecht und Unternehmenskauf bildet das Recht der Bankgeschäfte einen Schwerpunkt des Werkes.
Die 4. Auflage berücksichtigt u. a.
- das ARUG
- den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) und das ZahlungsdiensteumsetzungsG
- das BilMoG
- das FMStG
- G zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse bei Schuldverschreibungen etc.
(Text)
Unverzichtbar im WirtschaftsrechtZum WerkDieses Formularbuch, das den bekannten HGB-Kurzkommentar Baumbach/Hopt perfekt ergänzt, hat von Anfang an Maßstäbe gesetzt. Sein besonderer Gebrauchswert liegt in der Konzentration auf wichtige Bereiche des Wirtschaftsrechts und in der repräsentativen Auswahl. Neben dem Unternehmensrecht im weiteren Sinn (Gesellschaftsrecht, Bilanzrecht und Unternehmenskauf) bildet das Recht der Bankgeschäfte einen mit höchster Kompetenz veranschaulichten Schwerpunkt des Werkes.Vorteile auf einen Blick- CD-ROM mit sämtlichen Formularen ist im Buch enthalten- Auswahl der abgedruckten und kommentierten Formulare wurde noch prägnanter auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnittenZur NeuauflageDie 4. Auflage verarbeitet die aktuelle Rechtsentwicklung. Der Teil "Gesellschaftsrecht" wurde erweitert und neu strukturiert.Die Neuauflage berücksichtigt unter vielem anderen- das Aktionärsrichtlinie-Umsetzungsgesetz (ARUG)- die Reform des Zahlungsverkehrs durch den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) und das ZahlungsdiensteumsetzungsG- die Novellierung des Bilanzrechts durch das BilMoG- die Auswirkungen des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes (FMStG) und flankierender Regelungen, so die infolge der Finanzkrise geänderten Bilanzierungsvorschriften für Banken (Gesetz zur Umsetzung der geänderten BankenRL und der geänderten KapitaladäquanzRL)- Gesetz zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse bei Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen und zur verbesserten Durchsetzbarkeit von Ansprüchen von Anlegern aus FalschberatungZu den AutorenBearbeitet von ca. 20 erfahrenen und renommierten Autorinnen und Autoren, die als Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Banksyndici die dargestellten Rechtsgebiete aus eigener Praxis kennen.ZielgruppeFür Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute in Handels- und Finanzdienstleistungsunternehmen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J. Hopt ist Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg.

最近チェックした商品