Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Studium und Praxis) (2. Aufl. 2008. XXV, 305 S. 22,5 cm)

個数:

Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Studium und Praxis) (2. Aufl. 2008. XXV, 305 S. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406575464

Description


(Short description)
Das Körperschaftsteuerrecht bildet einen wesentlichen Teil des Unternehmenssteuerrechts und ist in besonderem Maße vom internationalen Steuerwettbewerb betroffen. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft hängt daher nicht zuletzt auch von der Gestaltung des Körperschaftsteuerrechts ab.
Das Lehrbuch führt Studenten und Praktiker an Hand der Rechtsprechung des BFH umfassend in die grundlegenden Konzepte und Themen des Körperschaftsteuerrechts ein. Die Darstellung lebt vom Wechselspiel zwischen systematischer Fundierung und anwendungsorientierten Fallbeispielen.
(Text)
KStG und GewStG bilden - zusammen mit dem Bilanzsteuerrecht - den wesentlichen Teil des Unternehmensteuerrechts und sind auch in besonderem Maße vom internationalen Steuerwettbewerb betroffen. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft hängt daher nicht zuletzt auch von der Gestaltung beider Gesetze ab. Aus diesem Grund werden beide Gesetze in einem einzigen Werk dargestellt und, soweit erforderlich, Zusammenhänge herausgearbeitet.Das Lehrbuch von Frotscher versucht, den Studierenden wie den Praktiker in die grundlegenden Konzepte und Probleme des Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuerrechts einzuführen. Im Einzelnen gliedert sich das Werk wie folgt: 1 Systematische Grundlagen der Körperschaftsteuer 2 Die Körperschaftsteuer im System der Finanzverwaltung 3 Auswirkungen des Rechts der Europäischen Union 4 Subjektive (persönliche) Körperschaftsteuerpflicht 5 Umfang der Körperschaftsteuerpflicht 6 Einkommen und Einkommensermittlung 7 Organschaft 8 Ausländische Einkünfte 9 Freibeträge und Steuertarif 10 Systematik 11 Gesellschaftsebene: Gewinnausschüttungen und Gesellschafterfremdfinanzierung 12 Gesellschaftsebene: Einlagen 13 Gesellschafterebene: Halb- bzw. Teileinkünfteverfahren und Abgeltungssteuer 14 Körperschaftsteuerminderung und -erhöhung aufgrund der Übergangsregelungen vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren 15 Entstehung und Veranlagung der Körperschaftsteuer 16 Grundlagen 17 Gewerbesteuerpflicht und Gewerbesteuerberechtigung 18 Gewerbeertrag als Besteuerungsgrundlage 19 Verfahren, Steuermessbetrag und Hebesatz 20 Anrechnung der Gewerbesteuer, 35 EStGDr. Gerrit Frotscher ist Professor an der Universität Hamburg und war zuvor Steuerabteilungsleiter der Firma Shell in Hamburg.Für Studenten, Steuerkursteilnehmer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Finanzbeamte, Finanzrichter.
(Author portrait)
Prof. Dr. Gerrit Frotscher, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, ist ordentlicher Professor für Steuerrecht am International Tax Institute an der Universität Hamburg. Umfangreiche praktische Erfahrungen im nationalen und internationalen Steuerrecht hat er bis 2003 als Leiter der für die Besteuerung der europäischen Gesellschaften verantwortlichen Steuerabteilung eines internationalen Konzerns sammeln können. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen zum Allgemeinen Abgabenrecht, zum Ertragsteuerrecht und zum Internationalen Steuerrecht hervorgetreten.

最近チェックした商品