Wilhelm Hennis : Szenen einer Ideengeschichte der Bundesrepublik (2008. 280 S. mit 11 Abbildungen. 217 mm)

個数:

Wilhelm Hennis : Szenen einer Ideengeschichte der Bundesrepublik (2008. 280 S. mit 11 Abbildungen. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406569364

Description


(Text)

Leidenschaftlich, wild und gelehrt , so charakterisierte Thomas Nipperdey das intellektuelle Temperament von Wilhelm Hennis, der im Februar 2008 seinen 85. Geburtstag begeht. Seit ihren Anfängen hat Hennis die Entwicklung der Bundesrepublik kritisch kommentierend begleitet und dabei als praktischer Wissenschaftler nie theoretische Distanz zur politischen Wirklichkeit gehalten. Stephan Schlak hat dem ungewöhnlichen Gelehrten ein erfrischend unorthodoxes Buch gewidmet, das nicht im Gewand der klassischen Biographie daherkommt, sondern Hennis, mit einem Wort von Gottfried Benn, konsequent als ein Durchkreuzungsphänomen der Bundesrepublik liest.
In dichten Beschreibungen erzählt Schlak Schlüsselszenen einer politischen Ideengeschichte der Bundesrepublik und entwirft so ein Portrait von Hennis, das hineinführt in die großen Kontroversen, von der Nachkriegszeit über die 68er bis zur Ära Kohl. Hennis war zwar immer mittendrin in den Debatten um die politische Ausrichtung derBundesrepublik, stimmte aber nicht ein in die allgemeine Begeisterung über deren Erfolgsgeschichte . Im Rückblick scheinen sich die Fronten vielmehr verkehrt zu haben. Während die Linke um seinen Erzgegner Jürgen Habermas sich immer mehr mit der Republik versöhnte und die demokratischen Errungenschaften für sich reklamierte, wurde Hennis über den Zustand und die Verfassung des Landes mit den Jahren immer pessimistischer und zorniger. Vor allem Helmut Kohl bekam seit den achtziger Jahren seine ganze polemische Energie zu spüren. Mit Sorge betrachtete Hennis die Ankunft des Landes im Parteienstaat. Der großen Erzählung der geglückten Demokratie , die zum großen Staatsjubiläum 2009 wieder anschwellen wird, will er sich nicht fügen. Stephan Schlaks glänzend geschriebenes Buch über Wilhelm Hennis ist ein schöner Beweis dafür, daß Politikwissenschaft zum intellektuellen Vergnügen werden kann.

(Author portrait)
Stephan Schlak, geb. 1974, lebt als Historiker und Publizist in Berlin. 2008 erschien von ihm »Wilhelm Hennis. Szenen einer Ideengeschichte der Bundesrepublik«.

最近チェックした商品