Handelsregisterrecht, Kommentar :    8-16 HGB, 378-401 FamFG, HandelsregisterVO mit Kurzdarstellungen zum ausländischen Gesellschafts- und Registerrecht. Kommentar (Beck'sche Kurz-Kommentare Band 61) (2010. XXII, 547 S. m. Tab. 194 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Handelsregisterrecht, Kommentar : 8-16 HGB, 378-401 FamFG, HandelsregisterVO mit Kurzdarstellungen zum ausländischen Gesellschafts- und Registerrecht. Kommentar (Beck'sche Kurz-Kommentare Band 61) (2010. XXII, 547 S. m. Tab. 194 mm)

  • ウェブストア価格 ¥15,923(本体¥14,476)
  • BECK JURISTISCHER VERLAG(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 64.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 720pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 500 S.
  • 商品コード 9783406562051

Description


(Short description)
Zum Werk
Das Handelsregister ist für das Recht der Kaufleute, Personenhandels- und Kapitalgesellschaften von ebenso zentraler Bedeutung wie das Grundbuch für das Immobilienrecht. Dieser neue Kommentar fasst die in verschiedenen Gesetzen enthaltenen, umfassend reformierten Vorschriften über das Handelsregister zusammen. Besonderheiten der Register für spezielle Rechtsformen (Vereins-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregister) sowie das Kostenrecht sind in den Erläuterungen mitberücksichtigt.
Verarbeitet sind u.a. die ersten Erfahrungen mit den elektronischen Registern, die durch das Gesetz über elektronische Handels- und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) eingeführt wurden. Danach sind jetzt alle Registereintragungen sind über Internet einsehbar. Jahresabschlüsse von Unternehmen werden seitdem in einem elektronischen Anzeiger bekanntgemacht. Neu geschaffen wurde ein neben dem Handelsregister bestehendes, EU-weites Unternehmensregister.
Im Zuge der Aufhebung des FGG ist das Registerverfahrensrecht in den Par.Par. 378-401 FamFG neu geordnet worden.
Diese Modernisierung des Umgangs mit veröffentlichungspflichtigen Unternehmensdaten (Unternehmenspublizität) wirft Fragen auf, die der Kommentar praxisgerecht beantwortet.
An Bedeutung gewonnen hat das Registerrecht auch infolge der neueren Rechtsprechung betreffend deutsche Zweigniederlassungen ausländischer Gesellschaften. Dem trägt nicht nur die Kommentierung der einschlägigen Par.Par. 13d ff. HGB Rechnung, sondern auch ein Sonderteil mit verdichteten Hinweisen zur registerrechtlichen Behandlung wichtiger ausländischer Gesellschaftsformen, z.B. der englischen Limited, plc und LLP, der französischen S.A.R.L., S.A.S. und S.A. sowie weiterer Formen aus Österreich, Italien, Polen und der Schweiz. Vorteile auf einen Blick
- übersichtliche Kommentierung mit Querverweisen
- Synopse sachverwandter Vorschriften
- Kurzdarstellungen zu ausländischem Recht
Zu den Autoren
Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel, Ordinarius für Bürgerliches Recht, Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Osnabrück, ist durch wichtige Veröffentlichungen besonders zum Zivilrecht und zum Europäischen und Internationalen Privatrecht bekannt. Rechtsanwalt Dr. Gerd Leutner, Berlin, ist Partner der Sozietät CMS und hat sich auf Gesellschaftsrecht, Mergers & Acquisitions sowie Vermögensnachfolge spezialsiert. Dr. Peter-Hendrik Müther war als Richter für Beschwerdeentscheidungen in Registersachen zuständig; er ist Autor mehrerer Publikationen zum Handels- und Registerrecht.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Registergerichte, Rechtsabteilungen, Geschäftsführer, Banken, Rechtswissenschaftler.

最近チェックした商品