- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Die Finanzkrise hat gerade erst gezeigt, wie schnell man vermeintlich sichere Geldanlagen verlieren kann. Auf wirksamen Anlegerschutz kommt es daher mehr denn je an.
Die sichere Anlage: Dieser Band erläutert das Anlegerschutzrecht auf der Höhe der Zeit und berücksichtigt bereits die neuen Regeln zur Stärkung des Anlegerschutzes. Erfahrene Experten aus Anwalt- und Richterschaft sowie aus dem Verbraucherschutz-Bereich erörtern für die Beratungspraxis wichtige Fragen zu einzelnen Anlageprodukten, jeweils mit Blick auf die einschlägige aktuelle Rechtsprechung setzen sich auch mit dem sog. Grauen Kapitalmarkt auseinander, behandeln die Rechtspflichten bei Anbahnung, Abschluss und Abwicklung einer Kapitalanlage sowie die Haftungs- und Gestaltungsansprüche des Anlegers, beleuchten die Rechtsdurchsetzung in einem prozessualen Teil.
Vom Band profitieren Rechtsanwälte mit einem Schwerpunkt im Anlegerschutzrecht, Richter, Juristen bei Banken, Versicherungen und Verbänden.
(Text)
Der Kapitalmarkt bildet ständig neue Anlageprodukte heraus, die immer neue juristische Fragen aufwerfen. Dieses zeigen etwa die zahlreichen Prozesse der jüngsten Vergangenheit zu den Produkten des sog. Grauen Kapitalmarktes, aber auch die jüngste Rechtsprechung des EuGH und des BGH zu den Schrottimmobilien.
Diese Neuerscheinung erörtert sowohl den Grauen Kapitalmarkt als auch zahlreiche spezifische Fragen zu einzelnen Anlageprodukten, die gegenwärtig von besonderer Bedeutung in der Beratungspraxis sind, mit einer umfassenden Darstellung der jeweils einschlägigen aktuellen Rechtsprechung. Das Werk behandelt zudem auch allgemeine Probleme bei den Rechtspflichten bei Anbahnung, Abschluss und Abwicklung einer Kapitalanlage sowie die Haftungs- und Gestaltungsansprüche des Anlegers. Ein prozessualer Teil beantwortet die Fragen zur Rechtsdurchsetzung aus der Praxis.
Der Begriff des Anlegerschutzes und seine Rechtsgrundlagen - Rechtspflichten bei der Anbahnung eines Kapitalanlagevertrages Haftungsansprüche - Prospekthaftung - Haftung des Anlageberaters/Anlagevermittlers - Bankenhaftung - Nichtigkeitsgründe - Treuhänder und unerlaubte Rechtsberatung - Kündigungsrechte - Rückabwicklung der Beteiligung als Atypisch stiller Gesellschafter - Rückabwicklung der Kapitalanlage in Immobilien/Erwerbermodelle - Prozesspraxis - Verjährungsfragen.
Dr. Friedrich Bultmann ist als Rechtsanwalt in Berlin tätig und hat sich auf die Beratung in Fragen des Anlegerschutzes spezialisiert. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen. Olaf Hoepner ist Vorsitzender Richter am OLG Schleswig und in seiner Gerichtspraxis wie auch als Referent schwerpunktmäßig mit der Materie befasst. Dr. Peter Lischke ist Justiziar der Verbraucherzentrale Berlin e.V.
Für Rechtsanwälte mit einem Schwerpunkt im Anlegerschutzrecht, Richter, Juristen bei Banken, Versicherungen und Verbänden.