Preußens Herrscher : Von den ersten Hohenzollern bis Wilhelm II (Beck'sche Reihe 1683) (2006. 364 S. m. 20 Abb. 190 mm)

個数:

Preußens Herrscher : Von den ersten Hohenzollern bis Wilhelm II (Beck'sche Reihe 1683) (2006. 364 S. m. 20 Abb. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406541292

Description


(Short description)
Die Geschichte Preußens im Spiegel seiner Herrscher
Am 18. Januar 2001 jährt sich der Aufstieg Preußens zum Königreich zum 300. Mal. Aus Anlass dieses Jubiläums zeichnen namhafte Historiker des In- und Auslands die Lebenswege und politischen Leistungen der jeweiligen Monarchen sowie die verfassungs-, sozial- und wirtschaftspolitischen Entwicklungen nach. Dabei spannt sich der Bogen von der höfischen Kultur der frühen und der absolutistischen Regierungs- und Verwaltungspraxis des späten 18. Jahrhunderts über die Reformära, die Epoche der Restauration, der Revolution und der deutschen Nationaleinigung bis hin zum zweiten deutschen Kaiserreich, dessen Zusammenbruch im November 1918 auch das Ende des preußischen Königtums unter Wilhelm II. brachte. Die Beiträge ergeben in ihrer Summe eine zusammenhängende Gesamtdarstellung preußisch-deutscher Geschichte vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
(Text)

Namhafte Historiker zeichnen hier die zentralen Entwicklungsphasen der preußischen Geschichte anhand der Lebensschicksale ihrer jeweiligen Herrscher - von den ersten Hohenzollern bis Wilhelm II. - nach und schildern, wie diese Herrscher das kontinuierlich wachsende Staatsgebilde geprägt haben. Dabei spannt sich der Bogen von der höfischen Kultur der frühen und der absolutistischen Regierungs- und Verwaltungspraxis des späten 18. Jahrhunderts über die Reformära, die Epoche der Restauration, der Revolution und der deutschen nationalen Einigung bis zum zweiten deutschen Kaiserreich, das 1918 mit dem Ersten Weltkrieg sein Ende fand.

(Author portrait)
Frank-Lothar Kroll, 1959 in Aachen geboren, studierte in Bonn und Köln Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie und Religionswissenschaften, Inhaber der Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Technischen Universität Chemnitz. Kroll amtierte ab 1992 als Präsident der Werner Bergengruen-Gesellschaft e. V., erhielt 1996 den Louis Ferdinand Preis des Preußeninstituts und ist seit 1996 Ordentliches Mitglied der Preußischen Historischen Kommission sowie seit 2006 deren amtierender Vorsitzender.

最近チェックした商品