Die Zwischenprüfung im Bürgerlichen Recht : Bis zur 3. Auflage erschienen u. d. T.: Diederichsen/Wagner, Die Anfängerübung im Bürgerlichen Recht (JuS-Schriftenreihe/Studium 94) (4. Aufl. 2011. 220 S. 240 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Zwischenprüfung im Bürgerlichen Recht : Bis zur 3. Auflage erschienen u. d. T.: Diederichsen/Wagner, Die Anfängerübung im Bürgerlichen Recht (JuS-Schriftenreihe/Studium 94) (4. Aufl. 2011. 220 S. 240 mm)

  • ウェブストア価格 ¥4,951(本体¥4,501)
  • BECK JURISTISCHER VERLAG(2011発売)
  • 外貨定価 EUR 19.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 225pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406499937

Description


(Text)
LangtextMit diesem Buch erhält der Studienanfänger eine umfassende Einführung in die Technik der Fallbearbeitung: methodische Grundlagen werden vermittelt, häufige Fehlerquellen angesprochen. Zur Verdeutlichung der praktischen Umsetzung bietet dieses Grundlagenwerk eine Sammlung von insgesamt 8 gutachterlich aufbereiteten und gelösten Fällen mit typischen Klausurenkonstellationen. Im letzten Kapitel werden die für die Zwischenprüfung relevanten "Basics" des Allgemeinen Teils des BGB, des Schuld- und des Sachenrechts in kompakter Weise anhand von Grundfällen aufgezeigt.Dieser Teil bietet sich auch für die schnelle Wiederholung in höheren Semestern an.- Vorteile auf einen Blick- Grundlagen des BGB AT, Schuldrechts und Sachenrechts anhand von kleinen Fällen- Wechsel zwischen leichteren und schwereren Inhalten, um unterschiedlichen Lernfortschritten der Leser Rechnung zu tragen- ideal für den ersten Zugang als auch für die Wiederholung vor der Zwischenprüfung- 3 in 1: Methodik der Fallbearbeitung, Fallsammlung und Grundwissen BGBDie Vielzahl von Gesetzesänderungen seit der Vorauflage wurde ebenso berücksichtigt, wie die aktuelle Rechtsprechung. So haben u.a. Eingang gefunden: die Auswirkungen des FamFG, die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie und die Änderungen des Widerrufsrechts.Prof. Dr. Uwe Diederichsen ist emeritierter Professor an der Universität Göttingen und gehörte der Schuldrechtskommission des Bundesjustizministeriums an.Prof. Dr. Gerhard Wagner ist Professor an der Universität Bonn.Prof. Dr. Christoph Thole ist ordentlicher Professor an der Universität Tübingen.Für Studierende und Referendare.
(Author portrait)
Prof. Dr. Christoph Thole, Dipl.-Kfm., ist seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Europäisches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen mit Schwerpunkt im deutschen und internationalen Restrukturierungsrecht und speziell im Recht der Insolvenzanfechtung.Gerhard Wagner wurde 1914 als Sohn eines Verwaltungsbeamten in Gehren/Thüringen geboren. Nach dem Besuch der Gymnasien in Weimar und Altenburg sowie dem Pflichtarbeitsdienst studierte er Rechtswissenschaft und Geschichte in Heidelberg, Königsberg und Leipzig. Juristische Staatsexamen legte er in Dresden und Berlin ab, dazwischen leistete er von 1940 bis 1945 Militärdienst. Von 1948 bis 1955 war er als Rechtsanwalt in Ilmenau, seit 1956 in Stuttgart und später in Esslingen/Neckar tätig, wo er heute auch seinen Ruhestand verbringt.

最近チェックした商品