Description
(Text)
Das Gentechnikgesetz regelt die Nutzung der Gentechnik und die Verhütung der damit verbundenen Gefahren. Dazu regelt es Sicherheitsstufen und Sicherheitsmaßnahmen, die Genehmigung und Anmeldung gentechnischer Anlagen, die Freisetzung und das Inverkehrbringen gentechnisch veränderter Organismen, erstmalige gentechnische Arbeiten, Genehmigungsvoraussetzungen sowie die zivil- und strafrechtliche Haftung.
Die Kommentierung des Gesetzes führt zunächst jeweils in die einzelnen Bereiche des Gentechnikrechts ein und erläutert dann eingehend die einzelnen Vorschriften des Gesetzes. Dabei werden insbesondere die Gesetzesmaterialien, die zum Gentechnikgesetz bereits vorhandene Literatur und die technisch-wissenschaftlichen Erkenntnisse in den Blick genommen. Ein Schwerpunkt wird auch auf die Praxis der Genehmigungsbehörden gelegt. Berücksichtigt sind schließlich maßgebliche europarechtliche Vorgaben.
Vorteile auf einen Blick
- griffige, systematisch überzeugende Erläuterung
- umfassende Auswertung der maßgeblichen europäischen und internationalen Rechtsprechung
- Berücksichtigung gentechnischer Zusammenhänge
Zielgruppe
Für Rechtsabteilungen von Lebens- und Futtermittelherstellern, Bauernverbände, wissenschaftliche Institute, Rechtsanwälte und Gerichte