- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > Renaissance, Enlightenment
Description
(Text)
In der vierzehnbändigen Geschichte der Philosophie stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und allgemeinverständlich dar.
Band VI umfasst den Zeitraum zwischen 1350 und 1600 und behandelt die Periode zwischen Frühhumanismus und Spätrenaissance. Er stellt vor allem die sich neu entfaltenden studia humanitatis heraus, die das alte System der artes liberales entweder ablösen oder sich neben ihm platzieren, und zwar entsprechend den einzelnen Hauptdisziplinen: Sprache (Grammatik, Dialektik, Rhetorik und Poetik), Ethik, Politik und Historik. Den Ausführungen ist eine umfassende Einleitung vorangestellt, die die zentralen Voraussetzungen dieses Denkens schildert und die Kernbegriffe "Renaissance" und "Humanismus" erläutert.
(Table of content)
(Review)
"Thomas Leinkaufs Darstellung besticht durch beeindruckende Detail- und Quellenkenntnisse der Epoche.?
Münchener Theologische Zeitschrift, Dominik Baumgartner
(Author portrait)
Thomas Leinkauf st Professor für Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und Direktor der dortigen Leibniz-Forschungsstelle. Er ist Herausgeber der italienisch-deutschen Giordano-Bruno-Werkausgabe.
(Table of content)
egriffe: Sequenzialität, Temporalität, Ordnung
(Geschehensordnung)
4. Beispiele der Historiographie
a) Francesco Petrarca: Geschichte als kulturelle Grundstruktur
- De viris illustribus und die Rerum memorandarum
libri - b) Leonardo Bruni: Geschichte als Stadtgeschichte,
Geschichte aus Dokumenten - c) Giovanni Pontano:
Geschichte als "quasi soluta poesia", Geschichte aus "exempla"
- d) Francesco Patrizi: Geschichte als Philosophie und
als anthropologischer Selbstausdruck - e) Jean Bodin:
Geschichte als methodische Geschichtsreflexion - Die
anthropologische Dimension der Geschichte
VI. Schönheit und Liebe
1. Einleitung
2. Schönheit als Einheit und Schönheit als Vielheit
3. Liebe
VII. Magie, Alchemie, Astrologie, Hermetismus
Anmerkungen
Literatur
Personenregister
Sachregister