Bildergeschichten für den Mathe-Anfangsunterricht : Einfache Arbeitsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf  (1. und 2. Klasse) (Sonderpädagogische Förderung) (2017. 80 S. 297 mm)

個数:

Bildergeschichten für den Mathe-Anfangsunterricht : Einfache Arbeitsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf (1. und 2. Klasse) (Sonderpädagogische Förderung) (2017. 80 S. 297 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783403200918

Description


(Short description)

(Text)
Mit motivierenden Bildergeschichten und Wimmelbildern grundlegende mathematische Kompetenzen aufbauen!

Der Erwerb grundlegender mathematischer Kompetenzen ist ein zentrales Ziel des Anfangsunterrichts im Fach Mathematik. Haben Sie Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Ihrer Klasse, die Schwierigkeiten in diesem Bereich haben? Sind Sie auf der Suche nach Materialien, die mathematische Themen kindgerecht in kleine Geschichten verpacken?

Im vorliegenden Band finden Sie ein Wimmelbild und fünf Kapitel mit Rechengeschichten, mit denen Sie Mathematik für Ihre Schüler besonders anschaulich machen können. Die mathematischen Themen sind jeweils in eine Grundhandlung eingebettet, die für die Schüler einen direkten Alltagsbezug hat. Dies motiviert Ihre Schüler, sich intensiv mit der Geschichte und den damit verbundenen mathematischen Inhalten auseinanderzusetzen. Passend zu den Rechengeschichten liefert der Band eine Sammlung an Arbeitsblättern. Die Schüler üben zum Beispiel den Mengenvergleich, zählen Dinge, ordnen den Bildern Zahlen zu, entwickeln einfache Rechenaufgaben und erkennen geometrische Formen. Durch die verschiedenen Anforderungsgrade der Aufgaben (Zahlenräume bis 5, 10 oder 20) haben Sie die Möglichkeit, die Aufgaben entsprechend der Lernstände der Schüler auszuwählen.

Methodisch-didaktische Hinweise und Erläuterungen für den Einsatz im Unterricht ergänzen jedes Kapitel. Durch ihre ansprechende Gestaltung laden die Rechengeschichten auch zum Erzählen und Weitererzählen ein. So fördern Sie zusätzlich die sprachlichen Kompetenzen Ihrer Schüler!