Differenzierte Lesespurgeschichten Mathematik 4 : Lerninhalte vermitteln und sinnentnehmendes Lesen fächerübergreifend in der 4. Klasse fördern. Mit Kopiervorlagen und Selbstkontrolle. Grundschule (Differenzierte Lesespurgeschichten) (3. Aufl. 2022. 80 S. 298 mm)

個数:

Differenzierte Lesespurgeschichten Mathematik 4 : Lerninhalte vermitteln und sinnentnehmendes Lesen fächerübergreifend in der 4. Klasse fördern. Mit Kopiervorlagen und Selbstkontrolle. Grundschule (Differenzierte Lesespurgeschichten) (3. Aufl. 2022. 80 S. 298 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783403080725

Description


(Short description)

(Text)
8 Lesespurgeschichten in zwei Differenzierungsstufen, mit denen die Kinder Texte strategisch entschlüsseln und sich auf diese Weise Lerninhalte des Mathematikunterrichts aneignen sowie sinnentnehmendes Lesen trainieren. Ideal geeignet für den fächerübergreifenden Unterricht.

Lesen im Mathematikunterricht?

Na klar! Tatsächlich ist die Lesekompetenz auch im Fach Mathematik in der Grundschule eine wichtige Erfolgsvoraussetzung. Die 8 Lesespurgeschichten dieses Bandes orientieren sich an der Lebenswelt der Kinder, trainieren das sinnerfassende Lesen und wecken außerdem das Interesse am Sachrechnen.

Verborgenen Mathe-Hinweisen folgen

Bei den Lesespurgeschichten dieses Bandes geht es darum, verborgenen Hinweisen auf einer Lesespurlandkarte zu folgen und so den Weg zum Ziel zu finden. Dabei müssen sie Wissen aus dem Mathematikunterricht anwenden, damit sie die richtige Ziffernfolge notieren können.

Motiviert zum Mathematik-Ziel

Dank eines sehr kleinschrittigen Vorgehens und vieler eingebauter Rätsel bleiben die Kinder motiviert bei der Sache. Sie haben nicht nur die Möglichkeit zur Selbstkontrolle, sondern lernen automatisch aus ihren Fehlern: Jeder Fehler führt sie in eine Sackgasse, die jedoch Hinweise auf die richtige Lösung enthält.

Die Themen:

- Unterwegs in Würfelcity
- Geheime Kammer im Schullandheim
- Fahrradtour mit Überraschung
- Ein Ausflug voller Gewichte im Dinosaurierpark
- Ein wilder Nachmittag auf dem Volksfest
- Klasse 4a sucht den Wassersparfuchs
- Rettung des Planeten Galaxados
- Ein Bergabenteuer