- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > School & Learning
- > lessons materials
Description
(Short description)
(Text)
Schülerorientierte, am Gymnasium einsetzbare Materialien zur strukturierten Bearbeitung der nicht immer einfach zu unterrichtenden Themen Schuld und Versöhnung
Lebensthemen, die Schüler bewegen
Schuld und Versöhnung - das sind zentrale Themen in unser aller Leben. Sich mit ihnen auseinanderzusetzen, spielt eine wichtige Rolle für das Erlangen von Selbstkompetenz, emotionaler Kompetenz, Sozialkompetenz und nicht zuletzt religiöser Kompetenz. Doch die Behandlung von Schuld und Versöhnung im Religionsunterricht ist mitunter nicht ganz einfach.
Zielgerichte Umsetzung mit Lebensweltorientierung
Damit Sie und Ihre Schüler nicht in endlose Diskussionen abgleiten, bekommen Sie mit diesem Band Materialien für die zielgerichtete Umsetzung des Themas an die Hand. So werden mit Hilfe von Arbeitsblättern als Kopiervorlagen die unterschiedlichen Facetten von Schuld und Versöhnung untersucht.
Nah an der Lebensrealität
Die Materialien bleiben stets nah an der Lebenswelt der Jugendlichen. Themen wie Prominente am Pranger, das Beschuldigen von Minderheiten oder Versöhnungen im Alltag können alle Schülerinnen und Schüler in ihrem eigenen Leben wiederfinden.
Die Themen:
- Wie fühlt sich Schuld an?
- Von den sieben Todsünden... zum rechten Maß
- Warum Schuld gerne auf andere geschoben wird oder oft die Jugend schuld sein soll
- Wie wird Versöhnung im Alltag möglich?
- Welcher Versöhnungstyp bin ich?
- Online-Beichte: Funktioniert das?
Der Band enthält:
- über 50 Kopiervorlagen
- einen ausführlichen Lösungsteil
(Author portrait)
Stephan Sigg, gebroen 1983, aufgewachsen in Rheineck (Ostschweiz), studierte Theologie in Chur und lebt heute in St. Gallen und ist als Journalist und Autor sowie in der Aus- und Weiterbildung von ReligionslehrerInnen tätig. Inzwischen hat er mehrere Bücher veröffentlicht.