Rosa Turm und Braune Treppe : Kinder entdecken einen Montessori-Klassiker neu (2. Aufl. 2010. 30 S. 59 Fotoktn. m. Begleitheft. 236 mm)

個数:

Rosa Turm und Braune Treppe : Kinder entdecken einen Montessori-Klassiker neu (2. Aufl. 2010. 30 S. 59 Fotoktn. m. Begleitheft. 236 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783403042075

Description


(Text)
Der Rosa Turm und die Braune Treppe gehören zu den beliebtesten Sinnesmaterialien der Montessori-Pädagogik. Die hölzernen Würfel und Prismen verlocken zum Hantieren, Legen und Stapeln.

Montessori-Klassiker für Kinder

Bei dem Rosa Turm und der Braunen Treppe handelt es sich um die beliebtesten Sinnesmaterialien der Montessori-Pädagogik, denn sie laden zum Stapeln, Hantieren und Legen ein. Dieser Band zeigt Ihnen viele neue Einsatzmöglichkeiten!

Grob- und Feinmotorik verbessern

Beim Umgang mit den Montessori-Materialien werden die Grob- und Feinmotorik der Kinder geschult. Auch die Konzentration wird durch den Einsatz dieser Sinnesmaterialien nach Montessori gefördert.

Größen und Maße begreifen

Ein großer Vorteil des Einsatzes des Rosa Turms und der Braunen Treppe ist auch die Tatsache, dass die Kinder dabei grundlegende Einsichten in den Umgang mit Größen und Maßen erhalten. Probieren Sie es aus!
(Review)
(...) Auf 30 doppelseitigen, quadratischen Karten auf Karton werden die Bauwerke farbig mit weißem Hintergrund und breitem blauen Rand gezeigt. Ein 15-seitiges Heftchen mit vielen Abbildungen, die Kinder bei ihrer Arbeit zeigen, erläutert in knappen Worten die Grunddarbietungen und die Zielsetzungen. (...)

Nach einer ausreichenden Anwendung und Handhabung des Materials kann die kindliche Vorliebe zur Konstruktion eigener Gebilde genutzt werden, Variationen zu gestalten. Durch einführende Darbietungen wird die Kombinationsfreude des Kindes angeregt. Dem Entwicklungsstand entsprechend kann auch eins der 60 Farbfotos dem Kind als Anregung für seine Arbeit dienen. Einerseits kann es um ein Nachbauen der Vorlage gehen, das Kind kann aber auch allein oder in einer frei gewählten Sozialform eigene Variationen gestalten. So führt die Bildung neuer Ordnungsstrukturen zu Erfahrungen mit statistischen Gesetzen, Maßen und Gewichten. Das Material ist auf Grund seiner Reichhaltigkeit und seiner Zielsetzungen auch für Erstklässler geeignet. Fazit: Ein empfehlenswertes Zusatzmaterial!

(Das Kind; 1. Halbjahr 2005)

Die Autorin, die Leiterin eines Montessori-Kinderhauses ist, zeigt mit ihren kreativen, anregenden Fotokarten viele neue Einsatzmöglichkeiten mit dem elementaren Montessori-Sinnesmaterial Rosa Turm und Braune Treppe. Sie dienen in erster Linie dem "Begreifen" von unterschiedlichen Größen. Es geht aber auch um Ordnungsprinzipien. Weitere indirekte Ziele sind die Koordination der Bewegung, Auge-Hand-Koordination und die Entwicklung der Motorik. Die Anwendung kann von Erwachsenen aber auch in Form einer Darbietung vermittelt werden. Je nach Entwicklungsstand des Kindes wird aber auch die Karte dieser Sammlung zur freien Verfügung gestellt. Das Kind kann dann in Ruhe, für sich alleine oder in Kooperation mit anderen die vorliegende Variation darstellen.

(Kristin Ehrlich, Lehrerbibliothek.de, Oktober 2004)
(Author portrait)
Dorothee Venohr erwarb 1986 das Montessori-Diplom bei der Deutschen Montessori Gesellschaft (DMG), war acht Jahre in einer Integrationsklasse einer Grundschule in Hamburg tätig und leitet seit 1996 ein integratives Montessori-Kinderhaus der Lebenshilfe Schenefeld in Schleswig/Holstein.Dorothee Venohr erwarb 1986 das Montessori-Diplom bei der Deutschen Montessori Gesellschaft (DMG), war acht Jahre in einer Integrationsklasse einer Grundschule in Hamburg tätig und leitet seit 1996 ein integratives Montessori-Kinderhaus der Lebenshilfe Schenefeld in Schleswig/Holstein.

最近チェックした商品