Alle Jahre wieder in Münster : Ein filmischer Stadtrundgang (2020. 352 S. umfangreich bebildert. 23 cm)

個数:

Alle Jahre wieder in Münster : Ein filmischer Stadtrundgang (2020. 352 S. umfangreich bebildert. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783402247365

Description


(Text)
"Mach dir ein paar schöne Stunden, geh spazieren!"Eine Zeitreise durch Münster auf den Spuren von Ulrich Schamonis Filmklassiker "Alle Jahre wieder", den der Regisseur 1966/67 als Portrait seiner westfälischen Heimatstadt gedreht hat.Großformatige Damals-Heute-Fotografien von den schönsten Dreh-Orten zeigen, wo und wie sich Münster und die Münsteraner im letzten halben Jahrhundert gewandelt haben. Gilt die legendäre Aussage des Musiklehrers Dr. Bierbaum aus "Alle Jahre wieder" noch, dass es in Münster stets entweder regnet, die Glocken läuten oder eine Kneipe eröffnet wird? Mit von der Partie auf unserem filmischen Stadtrundgang sind bekannte Münsteraner Persönlichkeiten von heute wie die Musiker Götz Alsmann und Steffi Stephan, die Unternehmer Joana und Niklas Heinen und die Schauspielerinnen Carola von Seckendorff, Hannes Demming und Christoph Tiemann ebenso wie Gastwirte, Kirchgängerinnen, Hotelchefs, Klimaaktivistinnen und Gedenkstättenleiter. Sie alle schlüpfen an den einstigen Drehorten in die Rollen von Sabine Sinjen, Hans Dieter Schwarze und Johannes Schaaf, den Filmstars von damals. Zu jedem Schauplatz gibt es einen Erlebnisbericht sowie anregende Hintergrundinformationen zur Geschichte von Film und Ort. Ergänzt wird der Streifzug durch spannende Texte über eine Jugend im Münster der 1960er, das deutsche Kino zu jener Zeit und das bewegte Leben des Regisseurs Ulrich Schamoni.