Imperium - Varus und seine Zeit (Veröffentlichungen der Altertumskommission für Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe Bd.18) (2011. 246 S. zahlr. Abb. 30 cm)

個数:

Imperium - Varus und seine Zeit (Veröffentlichungen der Altertumskommission für Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe Bd.18) (2011. 246 S. zahlr. Abb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783402150078

Description


(Short description)
In der Öffentlichkeit wird Publius Quinctilius Varus bis heute hauptsächlich als tragischer Verlierer der berühmten Schlacht im Teutoburger Wald im Jahr 9 n. Chr. wahrgenommen. Doch dieses negative Image wird Varus nicht gerecht, denn er hatte zuvor eine höchst erfolgreiche Karriere im Dienste Roms durchlaufen. 19 renommierte Althistoriker und Archäologen aus Deutschland, den Niederlanden, Italien, Kroatien, Griechenland, Israel und der Türkei haben im vorliegenden Band nun ihre aktuellen Forschungen zu Varus und seiner Zeit zusammengetragen. In insgesamt 17 Beiträgen werfen sie dabei ein differenziertes Licht auf die historisch-kulturellen Zusammenhänge um die Zeitenwende, angefangen mit den Personen des Varus und seines germanischen Widersachers Arminius, über die römische Eroberungspolitik in Pannonien und den Nordprovinzen bis hin zu Afrika und dem östlichen Mittelmeerraum, Regionen, in denen Varus bedeutende militärische und politische Ämter bekleidete. Abgerundet wird der Band durch mehrere Beiträge zur Kunst und Architektur des Goldenen Zeitalters , in dem Rom unter Augustus seine kulturelle Blüte erreichte. Die verschiedenen Artikel vermitteln insgesamt ein umfassendes Bild der Politik und Kulturgeschichte des augusteischen Imperium Romanum, das durch die Katastrophe des Jahres 9 n. Chr. in seinen Grundfesten erschüttert wurde.
(Text)
In der Öffentlichkeit wird Publius Quinctilius Varus bis heute hauptsächlich als tragischer Verlierer der berühmten Schlacht im Teutoburger Wald im Jahr 9 n. Chr. wahrgenommen. Doch dieses negative Image wird Varus nicht gerecht, denn er hatte zuvor eine höchst erfolgreiche Karriere im Dienste Roms durchlaufen. 19 renommierte Althistoriker und Archäologen aus Deutschland, den Niederlanden, Italien, Kroatien, Griechenland, Israel und der Türkei haben im vorliegenden Band nun ihre aktuellen Forschungen zu Varus und seiner Zeit zusammengetragen. In insgesamt 17 Beiträgen werfen sie dabei ein differenziertes Licht auf die historisch-kulturellen Zusammenhänge um die Zeitenwende, angefangen mit den Personen des Varus und seines germanischen Widersachers Arminius, über die römische Eroberungspolitik in Pannonien und den Nordprovinzen bis hin zu Afrika und dem östlichen Mittelmeerraum, Regionen, in denen Varus bedeutende militärische und politische Ämter bekleidete. Abgerundet wird der Band durch mehrere Beiträge zur Kunst und Architektur des 'Goldenen Zeitalters', in dem Rom unter Augustus seine kulturelle Blüte erreichte. Die verschiedenen Artikel vermitteln insgesamt ein umfassendes Bild der Politik und Kulturgeschichte des augusteischen Imperium Romanum, das durch die Katastrophe des Jahres 9 n. Chr. in seinen Grundfesten erschüttert wurde.
(Author portrait)
Dr. Rudolf Aßkamp ist Leiter des LWL-Römermuseums in Haltern am See des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

最近チェックした商品