Albrecht von Rosenberg : Ein außergewöhnliches Adelsleben unter drei habsburgischen Kaisern (2011. 416 S.)

個数:

Albrecht von Rosenberg : Ein außergewöhnliches Adelsleben unter drei habsburgischen Kaisern (2011. 416 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783402129050

Description


(Short description)
Erfolg und Scheitern des fränkischen Reichsritters Albrecht von Rosenberg (gest. 1572) vollzogen sich nicht nur in der Regierungszeit dreier Kaiser, sondern die Herrscher aus dem Hause Habsburg griffen aktiv in das Leben Rosenbergs ein. Seine mit allen Mitteln, die von gütlichen Verhandlungen bis zum Schadentrachten reichten, unternommenen Anstrengungen, die seinen Verwandten vom Schwäbischen Bund und der Pfalz verkauften entrissene Herrschaft Boxberg wiederzugewinnen, schien angesichts der Gegner, der ehemaligen Elfjährigen Einung des Schwäbischen Bundes und des Kurfürsten von der Pfalz, aussichtslos. Es war Karl V., der dem Ritter angesichts von dessen Verdiensten im Schmalkaldischen Krieg, der Rettung vor den Kriegsfürsten und der Verteidigung von Frankfurt alle Hilfe angedeihen ließ, die ihn wieder in den Besitz Boxbergs brachten. Ein herausragendes Zeugnis für die ihm vom "gros Carolus" entgegengebrachte Wertschätzung bildete die bei der Belagerung von Metz verliehene Ritterwürde. Im Dienst Kaiser Ferdinands I., der Rosenbergs Entschädigungsforderungen an die Mitglieder des ehemaligen Bundes zum erfolgreichen Abschluss führte, tat er sich in Kämpfen gegen die Osmanen als Reiterführer hervor. Die Beziehung Rosenbergs zu dem Abenteurer Wilhelm von Grumbach ließ es Kaiser Maximilian II. geraten sein, ihm seine Huld zu entziehen. In Kurfürst August von Sachsen, auf den der Herrscher politische Rücksicht zu nehmen hatte, entstand dem Ritter zudem ein erbitterter Feind, der ihn zwar nicht unter das Schwert, doch immerhin in lebenslange Haft brachte. So spiegelt sich in der Biographie des Albrecht von Rosenberg über das individuelle Schicksal hinaus auch das Wandlungen unterworfene Verhältnis der drei Habsburger zu den Reichsständen.
(Text)
Erfolg und Scheitern des fränkischen Reichsritters Albrecht von Rosenberg (gest. 1572) vollzogen sich nicht nur in der Regierungszeit dreier Kaiser, sondern die Herrscher aus dem Hause Habsburg griffen aktiv in das Leben Rosenbergs ein. Seine mit allen Mitteln, die von gütlichen Verhandlungen bis zum Schadentrachten reichten, unternommenen Anstrengungen, die seinen Verwandten vom Schwäbischen Bund und der Pfalz verkauften entrissene Herrschaft Boxberg wiederzugewinnen, schien angesichts der Gegner, der ehemaligen Elfjährigen Einung des Schwäbischen Bundes und des Kurfürsten von der Pfalz, aussichtslos. Es war Karl V., der dem Ritter angesichts von dessen Verdiensten im Schmalkaldischen Krieg, der Rettung vor den Kriegsfürsten und der Verteidigung von Frankfurt alle Hilfe angedeihen ließ, die ihn wieder in den Besitz Boxbergs brachten. Ein herausragendes Zeugnis für die ihm vom "gros Carolus" entgegengebrachte Wertschätzung bildete die bei der Belagerung von Metz verliehene Ritterwürde. Im Dienst Kaiser Ferdinands I., der Rosenbergs Entschädigungsforderungen an die Mitglieder des ehemaligen Bundes zum erfolgreichen Abschluss führte, tat er sich in Kämpfen gegen die Osmanen als Reiterführer hervor. Die Beziehung Rosenbergs zu dem Abenteurer Wilhelm von Grumbach ließ es Kaiser Maximilian II. geraten sein, ihm seine Huld zu entziehen. In Kurfürst August von Sachsen, auf den der Herrscher politische Rücksicht zu nehmen hatte, entstand dem Ritter zudem ein erbitterter Feind, der ihn zwar nicht unter das Schwert, doch immerhin in lebenslange Haft brachte. So spiegelt sich in der Biographie des Albrecht von Rosenberg über das individuelle Schicksal hinaus auch das Wandlungen unterworfene Verhältnis der drei Habsburger zu den Reichsständen.

最近チェックした商品