Geistliche im Krieg (2009. 448 S. zahlr. Abb. 23 cm)

個数:

Geistliche im Krieg (2009. 448 S. zahlr. Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783402127902

Description


(Text)
Immer wieder begegnen uns kirchliche Amtsträger im Kriegsgeschehen der Neuzeit. In einer Vielzahl von Konstellationen waren Geistliche direkt oder indirekt von den Kriegsereignissen betroffen oder gestalteten sie als Akteure mit. Geistliche im Krieg konnten die Rolle von den Kampfgeist aufstachelnden Kriegspredigern, aber auch die von Trost spendenden Helfern haben. Diese Ambivalenz kennzeichnet insgesamt die Bedeutung der Religion in den Kriegen und die religiöse Erfahrung der einzelnen Kriegsteilnehmer auch noch im 19. und 20. Jahrhundert. Die Ära der Religionskriege war zwar nach allgemeinem Verständnis spätestens seit dem 18. Jahrhundert zu Ende, aber dennoch spielten religiöse Deutungen und Sinnstiftungen, welche durch Geistliche vermittelt wurden, weiterhin eine Schlüsselrolle bei sehr vielen aktiv und passiv Betroffenen. Rechtfertigung oder Verurteilung von Gewalt, von Töten und Getötet werden, ist somit ein wesentliches Feld, auf dem sich die funktionale Rolle der Geistlichen im Krieg profilierte. Den Aufsätzen des vorliegenden Sammelbandes liegt eine Tagung des Sonderforschungsbereichs 437 »Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit« an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen aus dem Jahre 2008 zugrunde, die einen zeitlichen Rahmen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert umfasste.
(Author portrait)
Anton Schindling, geb. 1947, Prof. Dr., studierte Geschichte an den Universitäten Frankfurt a. M. und Strassburg. Er ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Tübingen.

最近チェックした商品