Die nackte Wahrheit und ihre Schleier : Weisheit und Philosophie im Mittelalter und früher Neuzeit - Studien zum Gedenken an Thomas Ricklin (Dokimion .42) (VIII, 622 S. 23 cm)

個数:

Die nackte Wahrheit und ihre Schleier : Weisheit und Philosophie im Mittelalter und früher Neuzeit - Studien zum Gedenken an Thomas Ricklin (Dokimion .42) (VIII, 622 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783402124864

Description


(Text)
Der Sammelband vereint Beiträge, die dem Andenken an den Philosophiehistoriker Thomas Ricklin gewidmet sind und an dessen Arbeit anschließen. Die Texte befassen sich mit der Erforschung der Philosophie- und Kulturgeschichte des Mittelalters, der Renaissance und der Frühen Neuzeit und bieten ein Panorama der verschiedenen Dimensionen dessen, was Weisheit und Philosophie in diesen Epochen bedeuteten. Im Zentrum stehen Dante und Boccaccio, wobei insbesondere deren Lehre vom "Schleier" der poetischen Sprache, unter dem die Wahrheit verhüllt sei, in einer Reihe von Studien untersucht wird. In diesem Kontext widmen sich weitere Beiträge den Konzepten einiger der wichtigsten Denker des Mittelalters, wie Boethius von Dacien, Roger Bacon, Johannes von Wales, Meister Eckhart und Pietro d'Abano, dessen "Differentia prima" hier zum ersten Mal in einer kritischen Edition vorgelegt wird. Außerdem wird die Überlieferung und Auslegung der antiken Exempla als viel zu lange vernachlässigter Teil der Philosophiegeschichte in den Fokus gerückt. Des Weiteren thematisieren die Beiträge Autoren und Texte, die philosophische Fragen verhandeln, ohne den paradigmatischen Formen des Kommentars oder der Summa zugerechnet werden zu können, weil sie Sprach- und Genregrenzen überschreiten, wie Giordano da Pisa, Jodocus Eichmann und Henry More. Weitere Beiträge, die sich mit Philosophinnen und Historikerinnen der Renaissance und Frühen Neuzeit beschäftigen, verschaffen den weiblichen Stimmen in von Männern dominierten Diskursen Gehör.

最近チェックした商品