- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
Die moderne Welt ist in immer stärkerem Maße von Arbeitsteilung gekennzeichnet. Das macht umso häufiger die Kooperation mit anderen Menschen oder Institutionen erforderlich. Doch wie weit darf man gehen, wenn man etwas Gutes erreichen möchte, dazu aber mit jemandem zusammenarbeitet, der etwas offenkundig ethisch Verwerfliches tut? Bei alltäglichen Kaufentscheidungen stellt sich diese Frage ebenso wie bei Geldanlagen, der Spendenannahme einer wohltätigen Organisation oder im Zusammenhang mit modernen biotechnologischen Entwicklungen wie der Stammzellforschung.Die klassische Moraltheologie hat seit der frühen Neuzeit für solche Fragen das Lehrstück von der "cooperatio ad malum", der Mitwirkung zum Bösen, entwickelt. In ihm lassen sich Kriterien herausschälen, die die Grenzlinien zwischen ethisch verantwortbarer und nicht verantwortbarer Kooperation ausloten. Der Band, an dem Moraltheologinnen und Moraltheologen aus ganz Europa mitgearbeitet haben, möchte die Geschichte dieses Lehrstücks darstellen, systematisch weiterentwickeln und auf aktuelle Handlungsfelder anwenden. So kann sich die bleibende Aktualität dieser Lehre erweisen, wenn sie nur angemessen weiterentwickelt wird.
(Author portrait)
Michael Rosenberger ist Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz. Er ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität und forscht zu Themen der Umwelt- und Tierethik. Sein Interesse gilt besonders der Weiterentwicklung klassischer Gerechtigkeitskonzepte im Sinne des Nachhaltigkeitsdenkens und der Schöpfungsgerechtigkeit.Univ.-Prof. DDr. Walter Schaupp, geb. 1954 in Kirchberg/Wagram (NÖ), studierte Medizin in Innsbruck und Wien sowie Theologie in Wien, Rom und Freiburg i. Br.; der Arzt und Priester ist seit 2003 Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz; Mitglied der Bioethikkommission beim österr. Bundeskanzleramt.