Logische Brillanz - Ruchlose Denkungsart? : Möglichkeiten und Grenzen der Diskussion des Problems des Übels in der analytischen Religionsphilosophie (Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie 20) (2020. 604 S. 23.5 cm)

個数:

Logische Brillanz - Ruchlose Denkungsart? : Möglichkeiten und Grenzen der Diskussion des Problems des Übels in der analytischen Religionsphilosophie (Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie 20) (2020. 604 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783402118382

Description


(Text)
Die Frage nach der Vereinbarkeit der Existenz eines göttlichen Wesens, das allwissend, allmächtig und moralisch vollkommen ist (die Eigenschaften des sogenannten theistischen Gottes), mit der Existenz von Übeln beschäftigt die Philosophie (und dann auch die Theologie) seit der Antike. Theodizeentwürfe (in einem weiten Sinn) versuchen auf argumentative Weise die Rationalität des Glaubens an einen vollkommenen Schöpfer unserer unvollkommenen Welt zu verteidigen bzw. offen zu halten. Allerdings gilt in der zeitgenössischen Theologie, genauso wie in der Philosophie in "kontinentaler Tradition", dieses Theodizeeprojekt fast ausnahmslos al kognitiv gescheitert, unmoralisch und religiös unangemessen. In deutlichem Kontrast dazu präsentiert sich die Lage innerhalb der "analyti von Übel in der Welt den Ausgangspunkt für theismuskritische Argumente bildet, auf die wiederum Gegenargumente oder Verteidigungen antworten. Der Sammelband "Logische Brillanz - Ruchlose Denkungsart?" erschließt zum einen Standardpositionen und-diskussionen der analytischen Behandlung des Problems des Übels einem deutschsprachigen Publikum und vereinigt zum anderen in einem Buch VertreterInnen sowohl des (meistens analytisch) geprägten Theodizeeprojektes mit (meistens nichtanalytischen) Kritikern bzw. Alternativen Er enthält neben Reflexionen auf Grundlagen und Voraussetzungen der gegenwärtigen analytischen Diskussion des Problems des Übels, aktuelle Positionen des "Theodizeeprojektes" in der analytischen Religionsphilosophie, alternative theoretische Antworten auf das Argument aus dem Übel und prinzipielle kritische Anfragen an das ganze Projekt einer Theodizee.

最近チェックした商品